Freiwillige Feuerwehr Kraichtal
76703 Kraichtal
Ehrungen und Rückblick

Feuerwehr Gochsheim trifft sich zur Generalversammlung

Die Feuerwehr Gochsheim blickt auf ein großartiges Jahr zurück: 34 Einsätze, Ehrungen und ein starkes Jugendprogramm prägten die Generalversammlung.
Die Feuerwehr Gochsheim blickt auf ein großartiges Jahr zurück: 34 Einsätze, Ehrungen und ein starkes Jugendprogramm prägten die Generalversammlung.
Die Feuerwehr Gochsheim blickt auf ein großartiges Jahr zurück: 34 Einsätze, Ehrungen und ein starkes Jugendprogramm prägten die Generalversammlung.Foto: Feuerwehr Gochsheim

Die Feuerwehr Gochsheim traf sich zur Generalversammlung. Neben einem ausführlichen Rückblick gab es Dank und Lob für alle Mitglieder. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmannszug Gochsheim-Neibsheim begrüßte Abteilungskommandant Christoph Neubert die Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste. In einer Schweigeminute wurde dem im Jahr 2024 verstorbenen Jugendfeuerwehrmann Ewen Gerezgiher, dem Kameraden Berno Höpfinger sowie allen anderen verstorbenen Kameraden gedacht.

Tätigkeitsbericht

Im Tätigkeitsbericht ging Abteilungskommandant Christoph Neubert auf die 34 Einsätze ein, die von den 29 Aktiven, darunter zwei Frauen, abzuarbeiten waren. Gleich zu Jahresbeginn, musste eine Tür geöffnet werden, da eine Person nicht zur Arbeit erschienen war. Die vermisste Person konnte jedoch nur noch tot geborgen werden.

Weitere Einsätze folgten bei Verkehrsunfällen, Unwetterlagen, Bränden oder Fehlalarmen. Es wurden umgestürzte Bäume beseitigt und Überlandhilfe in Gondelsheim beim Unwetter im August geleistet. Am zweiten Weihnachtsfeiertag galt es noch einen Küchenbrand zu löschen. Zudem wurden Lehrgänge, etwa in der Grundausbildung, im Atemschutz, zum Sprechfunker, zum Truppführer, zum Maschinisten, zum Gerätewart, zum Jugendgruppenleiter oder zum Gruppenführer besucht. Die Parkplatzsituation beim Feuerwehrhaus hat sich leider noch nicht wesentlich gebessert: Immer wieder stehen dort Fahrzeuge, sodass sich Ausrückzeiten verlängern.

Viel unternommen

Schriftführer Torsten Krämer berichtete über den Ausflug zum Feuerwehrheim am Titisee über Pfingsten mit Wanderungen um den Titisee. Danach erzählte er von der wildromantischen Ravennaschlucht und den abendlichen geselligen Runden an der Bar. Zudem gab es Geschichten von den Iron Man Kraichgau und dem Besuch bei der Partnerstadt in Unterfranken.

Beim Kameradschaftsabend konnten die Partner der Feuerwehr, die Bäckerei Föckler und die Metzgerei Martin ausgezeichnet werden. Weiter veranstaltete die Abteilung ein Schlachtfest und nahm an der Schlossweihnacht teil. Bei der Jahreshauptversammlung Kraichtal wurde Leonard Herdle zum stellvertretenden Kommandanten von Kraichtal gewählt. Zum Abschluss des Jahres fand eine Winterfeier statt.

Spaß und Wissen für die Jugend

Dem Bericht von Jugendwart Gerhard Seitz war zu entnehmen, dass die Jugendfeuerwehr aus 19 Mitgliedern, davon 10 Mädchen, im Alter von 9 bis 16 Jahren, besteht. Auf dem Übungsplan stehen Löschangriffe, technische Hilfeleistungen, Knoten und Stiche, Gerätekunde, Unfallverhütungsvorschriften oder wie man einen Notruf richtig absetzt. Die Übungsdienste finden jeweils montags ab 18 Uhr statt.

Natürlich durfte auch der Spaßfaktor, etwa bei einem gemeinsamen Grillen oder einem Kinobesuch, nicht zu kurz kommen. Der Besuch bei der Feuerwache Bruchsal mit anschließender Einkehr in einem Burger-Restaurant fand ebenso großes Interesse.

Ein Highlight war der 24-Stunden-Tag der Feuerwehr. Hier waren die Jugendlichen 24 Stunden mit verschiedensten Einsätzen konfrontiert. So galt es etwa, einen brennenden Holzstapel zu löschen, verletzte Personen aus einem verunfallten Fahrzeug zu bergen und den Brandschutz sicherzustellen oder umgestürzte Bäume zu beseitigen. Die NABU Kraichtal wurde beim Aufbau eines Krötenzauns tatkräftig unterstützt, die Polizei war einmal zu Gast beim Übungsdienst. Daneben verkauften die Jugendlichen bei verschiedenen Anlässen Waffeln, um die Kasse aufzubessern. Es werden Betreuer gesucht, die ab und an mal aushelfen können.

Auftritte des Spielmannszuges

Die 24 Mitglieder des Spielmannszuges hatten im vergangenen Jahr 10 Auftritte zu absolvieren, wie Stabführer Tobias Hauk berichtete. Dies waren beispielsweise Auftritte bei Generalversammlungen, Beerdigungen oder bei Fahrzeugübergaben. Auch Auftritte im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Kraichtal, etwa in Oberacker oder beim Zapfenstreich in Unteröwisheim gehörten dazu. Daneben wurde auch eine Winterfeier abgehalten.

Danksagungen und Beförderungen

Im Bericht des Kassenverwalters waren die Ein- und Ausgaben aufgeführt. Erfreulicherweise konnte im Berichtsjahr ein Überschuss erzielt werden, welcher dann für Investitionen und die Kameradschaft Verwendung findet. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Unregelmäßigkeiten, daher wurde der Kassier einstimmig entlastet.

Der langjährige stellvertretende Abteilungskommandant Philipp Petri stellte sich nicht mehr zur Wahl, sodass dieses Amt neu zu besetzen war. Marvin Flierl wurde in dieses Amt einstimmig gewählt.

Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Leonard Herdle geehrt. Zur Feuerwehrfrau bzw. –mann wurden Anna Weigele und Johannes Leins befördert. Ebenso Jochen Dutzi und Leonard Herdle vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Neubert vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister.

Reinhold Müller bedankte sich für die geleistete, ehrenamtliche Arbeit und sicherte die Unterstützung des Gemeinderates bei der Bereitstellung notwendiger Mittel zu. Stadtkommandant Mathias Bauer bedankte sich bei allen Aktiven, den Funktionsträgern und dem Spielmannszug für den Einsatz im vergangenen Jahr.

Blick in die Zukunft

In 2024 konnte eine Zusammenkunft aller Bürgermeister und Kommandanten des Unterkreises stattfinden, wie Unterkreisführer Nils Neckermann berichtete. Es konnten dabei viele Dinge, die alle betreffen, angesprochen werden. Ein entsprechendes Treffen ist auch in 2025 vorgesehen. Weiter ein Treffen der Feuerwehrsachbearbeiter, auch um Abläufe und Formalitäten zu vereinheitlichen.

Im kommenden Jahr soll das Tor des Feuerwehrhauses erneuert werden. Eine Verbreiterung ist aus bautechnischen Gründen jedoch leider nicht möglich. Für die Feuerwehr Kraichtal konnte ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug erworben werden, um bei Flächenbränden besser aufgestellt zu sein. (pm/red)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 07/2025

Orte

Kraichtal

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr KraichtalRedaktion NUSSBAUM
12.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto