Ein Vormittag voller Staunen, Lernen und Action: Die Klassen 4a, 4b und 4c der Falkensteinschule besuchten am 25. Juli 2025, die Freiwillige Feuerwehr Bad Herrenalb und erlebten dort einen unvergesslichen Vormittag. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrkräften sowie weiteren Kolleginnen.
Auch ohne Sonnenschein strahlte der Platz vor der Feuerwehrwache: Die Einsatzfahrzeuge glänzten in leuchtendem Rot, Blaulichter blinkten, und ein hochmotiviertes Team aus Feuerwehrmännern begrüßte die Kinder mit offenen Armen. Viele hatten sich eigens für diesen besonderen Tag Urlaub genommen.
Schon diese Tatsache sorgte bei den Lehrkräften und Kindern für großen Respekt und Dankbarkeit. „Dass sich Menschen in ihrer Freizeit so für andere einsetzen, ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte eine Lehrkraft. „Wir sind wirklich beeindruckt.“
In drei spannenden und abwechslungsreichen Stationen bekamen die Kinder einen intensiven Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Und dabei ging es nicht nur ums Zuschauen: Mitmachen war ausdrücklich erwünscht! An der ersten Station durften die Kinder die beeindruckenden Fahrzeuge, Gerätschaften und die Schutzausrüstung der Feuerwehr ganz aus der Nähe betrachten. Große Augen gab es, als sich die Feuerwehrfahrzeuge öffneten und unzählige Schläuche, Geräte und Ausrüstungsgegenstände zum Vorschein kamen. Viele Kinder staunten, wie viel Technik hinter einem einzigen Einsatz steckt.
Die zweite Station hatte es in sich: Ein Feuerwehrmann zeigte den Kindern Schritt für Schritt, wie die komplette Einsatzkleidung angelegt wird, inklusive Helm, Jacke, Hose und Atemschutzgerät. So bekamen die Schülerinnen und Schüler hautnah mit, wie schwer und schweißtreibend ein Einsatz sein kann. Anschließend durften sie erleben, wie ein Notfall unter realitätsnahen Bedingungen abläuft: In einem speziell vorbereiteten Raum wurde mit ungefährlichem Rauch ein Einsatz simuliert. Dabei lernten die Kinder, wie man einen korrekten Notruf absetzt und wie wichtig klare, ruhige Kommunikation in Notsituationen ist. Besonders eindrucksvoll war es, sich durch den Rauch zu tasten und zu erfahren, wie sehr eingeschränkte Sicht und Orientierung die Arbeit der Feuerwehr erschweren.
Höhepunkt für viele war jedoch die dritte Station: das Löschen! Mit echtem Feuerwehr-Equipment durften die Kinder einen kleinen Papierkorbbrand bekämpfen und mit dem großen Feuerwehrschlauch ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. So mancher Wasserschwall ging daneben, zur Freude aller Beteiligten. Doch am Ende waren sich alle einig: Löschen macht nicht nur Spaß, es ist eine echte Herausforderung!
Zur Stärkung zwischendurch wartete ein weiteres Highlight auf die Kinder: Ein liebevoll vorbereitetes Vesper mit Getränken und frischen Brezeln, gespendet vom Café Schubert. Eine tolle Geste, die großen Anklang fand und für fröhliche Gesichter sorgte. „So einen Ausflug vergisst man nicht“, so brachten es die Schüler und Schülerinnen auf den Punkt.
Dank der kindgerechten Vermittlung, der aktiven Beteiligung und dem beeindruckenden Einsatz der Feuerwehr wurde der Besuch zu einem echten Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Bad Herrenalb, die diesen besonderen Tag mit großem Engagement und spürbarem Herzblut gestaltet hat: vom ersten freundlichen Empfang bis zur unvergesslichen Rückfahrt in den leuchtenden Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Sirene.
Ihr Einsatz ist weit mehr als beeindruckend: Er ist ein echtes Vorbild für gelebten Zusammenhalt und Verantwortung, für unsere Kinder und die gesamte Schulgemeinschaft. Die Falkensteinschule sagt von Herzen: Danke!