Die vergangene Woche war für die Feuerwehr Remseck eine Belastungsprobe der besonderen Art. Gleich zu Beginn der letzten Woche gab es einen Großbrand auf einem Aldinger Aussiedlerhof. Eine Halle mit landwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen war in Brand geraten. Gemeinsamen mit Feuerwehren aus der gesamten Umgebung war die Feuerwehr Remseck bei Temperaturen von weit über 30 Grad über viele Stunden im Einsatz. Zum Glück ist es gelungen, ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude und die angrenzenden Felder zu verhindern. Durch das zügige und überlegte Eingreifen der Feuerwehr wurden weder Menschen noch Tiere verletzt. Im Laufe der Woche waren dann weitere Einsätze notwendig, da immer wieder kleinere Feuer ausbrachen.
Darüber hinaus ist es während der Woche zu zahlreichen weiteren Einsätzen, teils mehreren pro Tag, gekommen. Die Feuerwehr Remseck war gefühlt im Dauereinsatz. Ein Trend, der sich schon im ganzen Jahr 2025 abzeichnet. Die Einsätze im ersten halben Jahr lagen deutlich über den Einsätzen im ersten Halbjahr 2024.
Und so ganz nebenbei musste die Feuerwehr noch die Vorbereitungen für das Fest am Haus der Feuerwehr erledigen. Denn am Freitag und Samstag stand das traditionelle Feuerwehrfest in Aldingen auf dem Programm.
Bei bestem Wetter strömten die Remsecker an beiden Tagen zum Feuerwehrfest. Am Samstag konnten wir dann gemeinsam mit dem OB und Vertretern der anderen Fraktionen die Ernennung von Hr. Jürgen Leutenecker zum Ehrenabteilungskommandant mitfeiern.
Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu. Dr. Frank Knödler, der selbst lange Zeit im Remsecker Gemeinderat saß, erhielt die Ehrenmitgliedschaft.
Isabel Eisterhues
Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Remseck