Bezirksamt Mittelstadt
72766 Reutlingen
Dies und das

Feuerwehr Reutlingen zieht Bilanz

142 gerettete Menschen, fast 2200 Einsätze: Auch im vergangenen Jahr war die Feuerwehr Reutlingen für viele Retter in der Not. Bei der Hauptversammlung...

142 gerettete Menschen, fast 2200 Einsätze: Auch im vergangenen Jahr war die Feuerwehr Reutlingen für viele Retter in der Not. Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr am Freitag, 29. April, gab es daher viel Anerkennung für den Einsatz, die sich nicht zuletzt in einer Vielzahl persönlicher Ehrungen widerspiegelte. „Wir sind eine starke Truppe“, lobte Feuerwehrkommandant Stefan Hermann „seine“ Männer und Frauen.
2023 sei, was die Zahlen angeht, ein durchschnittliches Jahr gewesen, so der Kommandant in seinem Tätigkeitsbericht. Rund 10 Millionen Euro habe die Sicherheit der Reutlinger Bevölkerung und der Schutz vor Katastrophen im vergangenen Jahr gekostet. „Das sind 86,20 Euro pro Einwohner“, rechnete Hermann vor.
Ganz genau 2178 Einsätze verzeichnete die Feuerwehr Reutlingen, rund die Hälfte davon waren technische Hilfseinsätze. Dazu kommen unter anderem Brandeinsätze, Umwelteinsätze und nicht zuletzt die Rettung von Menschen. In diesem Zusammenhang ging Hermann auf die vielen einschneidenden Situationen für die Feuerwehrleute mit Toten und Verletzten ein. Die Last für die Einsatzkräfte sei in solchen Fällen oft groß, erinnerte der Kommandant.
„Wir können alle froh und dankbar sein, dass Sie stets bereit sind, solche Belastungen auf sich zu nehmen, um unseren Bürgern zu helfen“, bekräftigte Oberbürgermeister Thomas Keck gegenüber den Einsatzkräften. Der OB griff in seiner Ansprache zwei Ereignisse aus dem vergangenen Jahr auf, die ihm besonders in Erinnerung geblieben sind: der Brand in einer Reutlinger Pflegeeinrichtung, bei dem drei Menschen ihr Leben verloren haben, und das Hagelunwetter im August, das die Innenstadt kurzzeitig in eine Winterlandschaft verwandelt hatte.
Nach dem Blick zurück richtet Keck seinen Blick nach vorne: Den am Tag zuvor vom Gemeinderat verabschiedete Feuerwehrbedarfsplan gelte es in den kommenden Jahren umzusetzen. „Unser Feuerwehr- und Finanzbürgermeister Roland Wintzen wird gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Hermann alles Nötige veranlassen“, versprach der OB.
Nicht fehlen dürfen auf einer Hauptversammlung die Berichte von Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr sowie der Altersabteilung. Allesamt blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Krönender Abschluss der Veranstaltung bildeten die Ehrungen und Beförderungen verdienter Kameradinnen und Kameraden. Allein 35 Ehrennadeln, Ehrenzeichen und Ehrenplaketten durften OB Keck, Kommandant Hermann und Bürgermeister Wintzen verleihen.

Die Ehrungen im Überblick
Ehrenplakette der Stadt Reutlingen in Bronze
Benjamin Stangl, Abteilung Stadtmitte
Thomas Manz, Abteilung Betzingen
Kevin Jooss, Abteilung Sondelfingen
Benjamin Fritz, Abteilung Sondelfingen
Stefan Dürr, Abteilung Rommelsbach
Kathrin Pregizer, Abteilung Oferdingen

Ehrenplakette der Stadt Reutlingen in Silber
Thomas Walz, Abteilung Sondelfingen
Thorsten Lipp, Abteilung Sondelfingen
Norbert Scheuer, Abteilung Rommelsbach
Thomas Manz, Abteilung Rommelsbach
Bernd Greiner, Abteilung Oferdingen
Jürgen Nickel, Abteilung Oferdingen
Dieter Mayer, Abteilung Sickenhausen
Benjamin Mauser, Abteilung Sickenhausen

Ehrenplakette der Stadt Reutlingen in Gold
Stefan Groß, Abteilung Sondelfingen

Auszeichnung mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze
Martin Gogel, Abteilung Ohmenhausen

Auszeichnung mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber
Egon Häußler, Abteilung Stadtmitte

Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber für 25 Jahre Einsatzdienst
Michael Armbruster, Abteilung Berufsfeuerwehr
Alexander Barth, Abteilung Gönningen
Andreas Binder, Abteilung Reicheneck
Johannes Böhringer, Abteilung Mittelstadt
Aleksandar Dikic, Abteilung Betzingen
Benjamin Haas, Abteilung Stadtmitte
Fabian Haas, Abteilung Stadtmitte
Stefan Häußler, Abteilung Gönningen
Peter Lauer, Abteilung Oferdingen
David Preiss, Abteilung Gönningen
Daniel Walker, Abteilung Reicheneck
Andreas Weippert, Abteilung Stadtmitte

Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold für 40 Jahre Einsatzdienst
Joachim Dietrich, Abteilung Mittelstadt
Theodor Walker, Abteilung Mittelstadt
Christian Wittel, Abteilung Stadtmitte

Ehrennadel der Stadt Reutlingen für 35 Jahre Zugehörigkeit Feuerwehr Reutlingen
Ralph Maier, Abteilung Dokugruppe

Ehrennadel der Stadt Reutlingen für 50 Jahre Zugehörigkeit Feuerwehr Reutlingen
Harald Herrmann, Feuerwehrkommandant a.D.
Hans Wezel, Abteilung Berufsfeuerwehr


Bildunterschriften
Bild 1: OB Thomas Keck spricht bei der Feuerwehr-Hauptversammlung.
Bild 2: Alle Geehrten und Beförderungen der Hauptversammlung.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bezirksamt Mittelstadt
08.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto