Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Feuerwehrabteilung Lehningen stellt Weichen auf Zukunft

Michael Necker hat die Abteilungsversammlung am 25.01.25 um 18:40 eröffnet. Er ließ das Jahr Revue passieren und blickte auf 18 Einsätze zurück. Diese...
Übergabe der Verantwortung.
Übergabe der Verantwortung.Foto: Hartmut Barkawitz

Michael Necker hat die Abteilungsversammlung am 25.01.25 um 18:40 eröffnet. Er ließ das Jahr Revue passieren und blickte auf 18 Einsätze zurück. Diese setzen sich aus 9 Brandeinsätzen, 6 Verkehrseinsätzen und 3 Hilfeleistungseinsätzen zusammen. Es wird das letzte Mal sein, dass Michael Necker die Abteilungsversammlung Lehningen als Kommandant eröffnet, denn er hat sich nicht für eine weitere Amtszeit zur Wahl aufstellen lassen, sondern sieht es nun genau an der richtigen Zeit, den „Jungen“ das Zepter zu überreichen.

Die freiwillige Feuerwehr Lehningen war im Laufe des Jahres wieder fleißig, es wurden über das Jahr insgesamt 19 Übungsdienste abgehalten. Dazu kommt noch die Veranstaltung des jährlichen Schlachtfests, Feuerwehrausflug, Sommerfest, Maibaumaufstellung, Pfingstwanderung, Brandschutzcontainer und der Schömberger Turmlauf. Michael Necker berichtet, dass es derzeit 65 Mitglieder in der Feuerwehr Lehningen gibt. 33 in der Einsatzabteilung, 7 im Status aktiv, 14 in der Altersabteilung und 11 in der Jugendfeuerwehr. Michael Necker erwähnt, dass so hohe Mitgliederzahlen noch nie erreicht wurden. Erfreulicherweise leisten zwei Jugendliche derzeit Ihren Doppeldienst, und in der Einsatzabteilung erfreut man sich Ihrer Unterstützung. Michael Necker berichtet, das sich, dass Thema Fahrzeugbeschaffung für das neue LF10 und den MTW in den letzten Zügen befindet. Der Liefertermin für das LF10 wird auf Ende 2025 geschätzt und für den MTW auf Ende 2026. Mit diesen beiden Fahrzeugen ist die Feuerwehr für die nächsten 20 Jahre wieder sehr gut aufgestellt. Michael Necker bedankt sich bei Bürgermeister Spottek und dem Gemeinderat für die tolle Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankt er sich bei allen Anwesenden für die immer gute Zusammenarbeit in 35 Jahren Ehrenamtsarbeit.

Kassier Ralf Gerstetter berichtet über Einnahmen und Ausgaben. Im Jahr 2024 hatte die freiwillige Feuerwehr Lehningen mehr Ausgaben als Einnahmen.


Der Jugendleiter Stefan Hoppe berichtet über das Jahr 2024. Die Jugendfeuerwehr konnte im Laufe des Jahres 4 neue Mitglieder gewinnen. Und auch das vergangene Jahr war wieder sehr aufregend.

Es wurde unter anderem die Berufsfeuerwehr Pforzheim, die Drehleiter Heimsheim und der Trimm-dich-Pfad besucht. Die Fitness der zukünftigen Feuerwehrfrauen und Männer ist wichtig, betont Jugendleiter Stefan Hoppe. Außerdem berichtet er über den Jugendfeuerwehrtag im Freizeitpark in Tripsdrill und über den Jahresabschluss im Polarium in Pforzheim. Stefan Hoppe bedankt sich bei seinem Jugendleiterteam für die tolle Unterstützung bei der Ausführung der Feuerwehrdienste.

Unter dem Punkt Wahlen standen auf der Tagesordnung die Neuwahl des Kommandanten und des Stellvertreters sowie die Wahl von 3 Beisitzern für den Feuerwehrausschuss. Benjamin Willinger stellte sich nicht zur erneuten Wahl als stellvertretender Kommandanten.
Kevin Claus wurde mit 21 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung als neuer Kommandant der freiwilligen Feuerwehr gewählt.
Tim Wein wurde mit 22 Ja-Stimmen zum neuen stellvertretenden Kommandanten gewählt. Diese beiden Wahlen wurden als geheime Wahl durchgeführt.
Als neuer Beisitzer wurde per Handzeichen Michael Necker, Martin Pfannenstill und Mareike Martin gewählt. Alle Gewählten wurden vor der Wahl gefragt, ob sie die Wahl annehmen wollen, und waren nach der Wahl sichtlich erfreut über ihre neuen Aufgaben. Alexander Rust gibt sein Amt als Atemschutz-Gerätewart ab und wurde zum neuen Gerätewart ernannt. Kevin Klein wird zum neuen Atemschutz-Gerätewart ernannt und übernimmt somit das Amt von Alexander Rust.

Alexander Rust wird für 15 Jahre geehrt.

Neuer Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Lehningen Kevin Claus bedankt sich bei Michael Necker und Benjamin Willinger für die tolle Arbeit und überreicht Michael Necker ein Geschenk. Benjamin Willinger der nicht bei der Versammlung anwesend war, wird im kleinen Rahmen angemessen verabschiedet.

Die Gewählten des Abends.
Die Gewählten des Abends.Foto: Hartmut Barkawitz
Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto