Am vergangenen Wochenende fand seit Corona der erste mehrtägige Ausflug der Feuerwehr Bempflingen statt. Gut gelaunt startete die Gruppe mit etwa 40 Personen daher am Samstag, 28.06.2025 pünktlich um 7:00 Uhr mit dem Bus in Richtung Bregenz. Etwa auf halber Wegstrecke wurde kurz gerastet und jeder hatte die Möglichkeit, sich bei Brezeln und einer Weißwurst zu stärken. Der Samstag war ganz dem Thema „Käse“ gewidmet, und wir fuhren über die Bregenzer Käsestraße unseren ersten Programmpunkt – den Bregenzer Käsekeller – an. Hier werden in einem modernen und vollautomatisierten Lager ca. 50.800 Käselaibe bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert, um die optimalen Bedingungen für die Reifung zu erreichen. 7 Roboter kümmern sich dazu rund um die Uhr um die Pflege der über 30 kg schweren Käseräder, die aus den verschiedenen Sennereien in den Käsekeller geliefert werden. Natürlich konnten auch diverse Käsesorten verkostet werden. Anschließend fuhren wir nur zwei Ortschaften weiter nach Hittisau. Im dortigen Sennereimuseum konnte der Prozess der Käseherstellung in einer original nachgebauten Almsennerei nachvollzogen werden. Bei einem kurzweiligen Vortrag erfuhren wir außerdem viel über den historischen Zusammenschluss der Sennereien zu einer Erzeuger- und Vermarktergemeinschaft, um die Wertschöpfung ihrer Milch in Form von Käse in der Region zu halten. Nach dem Bezug der Hotelzimmer endete der erste Tag im benachbarten Restaurant beim gemeinsamen Abendessen mit Bierverkostung. Der Sonntag startete für eine Gruppe bereits um 8:00 Uhr mit einer Wanderung auf den Pfänder. Wer bei über 30 Grad jedoch keine Lust auf körperliche Aktivität hatte, konnte natürlich den gemütlichen Weg mit der Seilbahn wählen, um nicht ins Schwitzen zu kommen. Auf dem Pfänder bot sich neben dem Tierpark und dem Rundwanderweg vor allem ein atemberaubender Blick über den Bodensee und den Uferbereich. Gegen 14:00 Uhr erwartete uns dann im Hafen unser Schiff zu einer einstündigen Rundtour durch die Bregenzer Bucht. Neben einer erfrischenden Brise wurden auch Infos zu historischen Bauten oder sonstigen Sehenswürdigkeiten am Ufer erläutert. Anschließend ging es auch schon wieder auf die Heimfahrt. Zum Abendessen wurde jedoch noch einmal gemeinsam im Gasthof Lamm in Hengen eingekehrt, um die vergangenen beiden Tage nochmal Revue passieren zu lassen. Alle Teilnehmer waren begeistert vom abwechslungsreichen Programm und so war es nicht verwunderlich, dass nicht mit Lob für die tolle Organisation gespart wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere beiden „Reiseleiter“ Frank Schmid und Basti Metelmann für die super Planung und gelungene Durchführung unseres Ausflugs.
S. Apfel
Schriftführer