Feuerwehr

FFW Neuweiler - Gerätehauseinweihung am 20. und 21.06.2025

Große Freude für die Feuerwehr Neuweiler: Am vergangenen Freitag erhielten die Blaulichtkräfte ihr neu gebautes Gerätehaus. Zur feierlichen...
Feuerwehrgerätehaus Neuweiler
Feuerwehrgerätehaus NeuweilerFoto: Jochen Kirn

Große Freude für die Feuerwehr Neuweiler: Am vergangenen Freitag erhielten die Blaulichtkräfte ihr neu gebautes Gerätehaus. Zur feierlichen Einweihung gekommen waren zahlreiche Einsatzkräfte sowie der Staatssekretär Thomas Blenke und Bürgermeister Martin Buchwald sowie Abordnungen der umliegenden Feuerwehren. Unter den Ehrengästen waren neben den Gemeinderäten auch Vertreter der am Bau beteiligten Firmen sowie von verschiedenen Vereinen. Die zahlreichen Gäste gaben dem Abend einen würdigen Rahmen. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung vom Männergesangverein „Frohsinn“ Neuweiler. Die Bewirtung oblag den fleißigen Händen des Vereins „Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler". Beiden sprach Bürgermeister Martin Buchwald einen großen Dank aus.

Festredner

Den Reigen der Festredner führte Bürgermeister Martin Buchwald an. Nach der Begrüßung der Gäste zeigte er die Zeit vom Festlegen der Baufläche (2019) bis zur Einweihung auf. „Dass dies alles nicht geräuschlos daherkam, wolle er nicht verhehlen. Aber“, so seine Aussage, „man werde keine goldenen „Wasserhühner“ vorfinden.“ Das Haus habe vielfältige Themenbereiche abzudecken. Diese reichen von der Schwarz-Weiß-Trennung über die Kleiderkammer und Räume für die Jugendfeuerwehr bis hin zum Lehrsaal und den Umkleideräumen. Auch die Notfallversorgung der Bevölkerung wurde mit bedacht. Er bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten, auch bei den ehrenamtlich tätigen Wehrleuten. Nun gelte es, das Haus mit Leben zu füllen und damit unser aller Leben zu schützen. Zum Abschluss wünschte er alle guten Gespräche und ermunterte zur Besichtigung des Gebäudes.

Kommandant Anton Höschle betonte, dass dies ein ganz besonderer Tag sei, auf den man lange hingearbeitet habe und dies mit viel Engagement, Geduld und Herzblut. Das Gerätehaus sei eine Basisstation für ein top geschultes, hoch motiviertes Feuerwehrteam, welches Hilfe und Unterstützung für Neuweiler und die umliegenden Orte gewährleistet. Er bedankte sich bei vielen Wegbegleitern, die ihn in seiner 25-jährigen Amtszeit sowie besonders in der Bauphase unterstützt haben. Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei seiner Frau Meike, die ihm in der gesamten Zeit den Rücken freigehalten habe.

„Dies ist ein Haus für die Gemeinde Neuweiler und für alle, die Feuerwehr leben; helfen und Verantwortung übernehmen wollen. Dies ist kein Denkmal, sondern ein Werkzeug, zugegeben ein richtig schönes Werkzeug. Danke an alle, die dies möglich gemacht haben.“ So seine Schlussworte.

Auch Abteilungskommandant Andreas Kienzle betrachtete den Werdegang des Gebäudes und die Arbeit, die dies mit sich brachte. Wie alle Redner, so war auch er mit dem Ergebnis zufrieden. Auch er ermunterte zur Besichtigung des Gebäudes.

Thomas Blenke ist seit 1. Juli 2023 Politischer Staatssekretär im Ministerium des Inneren für Digitalisierung und Kommunen. Er kümmert sich um die Bereiche Polizei, Innere Sicherheit, Rettungswesen, Feuerwehr und Bevölkerungsschutz.

Er beglückwünschte die Gemeinde Neuweiler zu dem Neubau, ging dabei aber auch auf die Zuschüsse ein. Weiter betonte er die Hilfen des Landes für die Feuerwehren. Er wünschte allen ein gesundes Nachhausekommen nach Übungen und Einsätzen.

Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister und stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Rainer Zillinger, beglückwünschte die Gemeinde und die Feuerwehr Neuweiler zu dem neuen Gebäude. Er überbrachte die guten Wünsche des Landkreises und des Feuerwehrverbandes. Ebenso wie sein Vorredner war er vom Gerätehaus angetan und wünschte allzeit ein gutes Nachhausekommen.

Jürgen Waidelich, Kommandant in Simmersfeld, überbrachte die Grüße der anwesenden Vereine und Feuerwehren. Besonders erwähnte er die gute Zusammenarbeit beider Wehren. Auch er lobte den Bau und betrachtete ihn ein wenig mit Neid.

Joachim Theurer, Kommandant in Altensteig und im Bauordnungsamt des Landkreises tätig, berichtete vom Neubau des Feuerwehrzentrums in Martinsmoos und hoffte auf Hilfe der Feuerwehr Neuweiler. Denn im Feuerwehrzentrum stehen später einige Fahrzeuge, die rund um die Uhr besetzt werden müssen.

Pfarrer Tobias Lehmann ging in seiner Ansprache auf die Notrufnummer ein. Dies sei für die Feuerwehr die 112, aber auch in der Bibel gebe es eine Stelle, die man als Hilfe nutzen könne. Im Psalm 50,15 stehe, „Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten“. Danach sprach er einen Segen über das Haus.

Zum Abschluss wurden die Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Einweihung

Weiter ging die Einweihung des Gerätehauses am Samstag mit einem Festumzug, an dem sich alle Abteilungen der Feuerwehr Neuweiler, samt Jugendfeuerwehr, beteiligten. Angeführt wurde der Umzug von den Fahnenträgern und dem Spielmannszug aus Calw-Stammheim. In der Zwischenzeit hatte die Versorgungsmannschaft schon alles hergerichtet, um die hungrigen Besucher zu versorgen. Auch der Ochs am Spieß, der schon seit dem Abend zuvor gebraten wurde, fand seine Abnehmer. Neben zahlreichen Getränken gab es auch allerlei Alkoholisches, dies auch an einem Durbacher Weinstand und am Pilswagen. Am Abend öffnete dann auch noch ein „Barwagen“.

Vorführungen

Am Nachmittag konnten sich die Kinder in einer „Hüpfgiraffe“ austoben, um dann zusammen mit den Erwachsenen eine Übung der Höhenrettung der Werkfeuerwehr Daimler aus Sindelfingen zu bewundern. Etwas später gab es dann einen Einblick in den Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Neubulach hatte dankenswerterweise diesen Teil übernommen.

Fahrzeugschau

Den gesamten Nachmittag über waren bei einer Fahrzeugschau verschiedene Feuerwehrfahrzeuge zu sehen. Das imposanteste war wohl der Hubsteiger der Werkfeuerwehr Daimler aus Sindelfingen. Aber auch die Einsatzleitung, bestehend aus drei Komponenten, war beeindruckend. Weitere Fahrzeuge kamen aus Bad Wildbad, Haiterbach, Enzklösterle sowie ein Waldbrand-Bekämpfungsfahrzeug von der Feuerwehr Stuttgart. Hier durften aber auch die Fahrzeuge der Feuerwehr Neuweiler nicht fehlen. Dies alles war bei strahlendem Sonnenschein ein gelungener Nachmittag.

Abendprogramm

Der Einweihungstag ging mit einem „Musikalischen Sommerabend“ seinem Ende entgegen. Es war ein Abend für Jung und Alt, mit Tanz und ausgelassener Stimmung.
(Text: Ewald Kübler)

Erscheinung
Neuweiler In the middle of THE WÄLD – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Gemeinde Neuweiler
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuweiler
Kategorien
Aus den Rathäusern
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto