NUSSBAUM+
Bildung

FG zeigt Flagge beim Fußball-Kreisfinale

Beim diesjährigen Kreisentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ war das Fürstenberg-Gymnasium in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2013–2015)...
Am Ende schaffte es das zweite FG-Team noch aufs Siegertreppchen (von links): Dario Schüle (Junior-Coach), Ilyas Alassani, Jona Kraut, Noah Schäfer, Yannik Reifenstahl, Bennet Bösch, Laszlo Lange, Tarik Tümkaya, Lukas Schürmann, Ben Carlos Taubert und Kiran Sigwart (Junior-Coach)
Am Ende schaffte es das zweite FG-Team noch aufs Siegertreppchen (von links): Dario Schüle (Junior-Coach), Ilyas Alassani, Jona Kraut, Noah Schäfer, Yannik Reifenstahl, Bennet Bösch, Laszlo Lange, Tarik Tümkaya, Lukas Schürmann, Ben Carlos Taubert und Kiran Sigwart (Junior-Coach)Foto: Daniel Hornuß

Beim diesjährigen Kreisentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ war das Fürstenberg-Gymnasium in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2013–2015) mit gleich drei Mannschaften in Villingen vertreten. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler traten Anfang Juni 2025 unter der Ägide von FG-Sportlehrer Daniel Hornuß an – so viele wie von keiner anderen Schule.

Gespielt wurde in zwei Gruppen mit sechs bzw. fünf Mannschaften. In Gruppe A traten das Team 1 und das Team 3 des Fürstenberg-Gymnasiums an. Beide Mannschaften zeigten ansprechende Leistungen, errangen jeweils zwei Siege, ein Unentschieden sowie zwei Niederlagen und belegten damit am Ende Platz drei und vier in ihrer Gruppe. Das direkte Duell der beiden Donaueschinger Teams endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Gegen die beiden späteren Finalisten mussten sich beide Teams geschlagen geben, lieferten dabei jedoch couragierte Auftritte ab.

In Gruppe B startete das Team 2 des Fürstenberg-Gymnasiums und dominierte dort das Geschehen deutlich. Mit vier souveränen Siegen in vier Spielen zog die Mannschaft ohne Gegentreffer ins Halbfinale ein. Dort wartete mit dem Schulverbund Blumberg ein ernstzunehmender Gegner. Doch die Donaueschinger präsentierten sich in Topform und erspielten sich zahlreiche Chancen. Allein viermal traf das Team in den nur zwölf Minuten Spielzeit das Aluminium. „Der Ball wollte einfach nicht ins Tor“, bilanzierte Trainer Daniel Hornuß am Ende der regulären Spielzeit. So blieb es beim 0:0, das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Auch dort setzte sich das Pech fort: Ein Strafstoß landete erneut am Pfosten, sodass die FG-Mannschaft das Finale knapp verpasste.

Im Spiel um den dritten Platz traf Team 2 schließlich auf die Realschule Donaueschingen. Nach einer souveränen 2:0-Führung sah zunächst alles nach einem klaren Erfolg aus. Doch zwei Standardsituationen führten überraschend zum Ausgleich. Zum dritten Mal an diesem Tag musste ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Dieses Mal zeigten die Donaueschinger Nervenstärke: Alle Schützen trafen mit Präzision und Wucht – und sicherten so einen versöhnlichen dritten Platz.

Als Betreuer der FG-Fußballer waren an diesem Wettkampftag die beiden Junior-Coaches Dario Schüle und Kiran Sigwart (beide Klassenstufe 10) aktiv. Gemeinsam mit Eric Otto, Vater eines Spielers und gleichzeitig Trainer beim SSC Donaueschingen, bereiteten sie zwei der drei Mannschaften auf die jeweiligen Spiele vor. „Rundherum war es ein toller Fußball-Vormittag mit vielen strahlenden Gesichtern“, bilanzierte FG-Sportlehrer Daniel Hornuß. Für die reibungslose An- und Abreise sorgten zahlreiche Eltern, die sich darüber hinaus auch als lautstarke Unterstützer am Spielfeldrand hervortaten. Nicht zuletzt ihnen galt der besondere Dank im Namen der Schule.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Bildung
Fußball
Panorama
Schulen
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto