Am Donnerstag, 17. Juli, zeigt der Filmclub Wiesloch-Walldorf um 20 Uhr im Luxor-Kino den Kostümfilm „Gloria“, einen italienisch-schweizerischen Wohlfühlfilm mit überschwänglichen Musikszenen und einer zu Herzen gehenden Story.
„Gloria!“ ist das Spielfilmdebüt der italienischen Pop-Musikerin und Schauspielerin Margherita Vicario. Der Film verbindet Historie und Märchen in einer Emanzipationsgeschichte, die die Konventionen des beginnenden 19. Jahrhunderts auf den Kopf stellt.
„Gloria!” nimmt die Zuschauenden mit ins Jahr 1800 nach St. Ignazio, einer fiktiven kirchlichen Musikschule für gefallene oder mittellose Mädchen, die es in dieser Form auch in der Realität häufig gab. Verwaiste Mädchen sollten in diesen Ospedales eine musikalische Ausbildung erhalten, um in Gottesdiensten eingesetzt zu werden und ihre Heiratschancen zu erhöhen. In diesem Kollegium hat sich der frisch gewählte Papst zum Besuch angemeldet und zu Ehren des Pontifex soll ein Konzert ausgerichtet werden. Der alte Kapellmeister Perlina soll eine neue Komposition für dieses Ereignis ersinnen. Die ganze Welt soll wissen, dass Venedig noch in der Lage ist, etwas Herrliches hervorzubringen.
Im Zentrum des Films stehen Teresa und ihre Freundinnen. Teresa (Galatéa Bellugi), die von allen nur „die Stumme“ genannt wird, weil sie es zu sein scheint, übt heimlich auf einem Pianoforte, das die Schulleitung als Teufelsinstrument bezeichnet und im Keller versteckt. Dort treffen sich Teresa und die vier anderen jungen Frauen nachts. Sie improvisieren, stellen einander ihre Kompositionen vor und entdecken die Kraft einer ungezügelten, nicht in Regelkorsette gepressten Musik. Vielleicht können sie sogar Perlina helfen, dem keine Kompositionen mehr gelingen wollen. Zunächst allein, dann gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von außergewöhnlichen Musikerinnen verstößt Teresa gegen die Konventionen ihrer Zeit und erfindet eine rebellische, leichte und moderne Musik.
Der Film wurzelt in der Realität, in der Ausstattung und den Kostümen, in realen Fakten, an die er andockt. So wurde das „Gloria Dei“, das die Frauen am Anfang des Films bei der Arbeit anstimmen, einst von Vivaldi in einem dieser Ospedales komponiert.
„Gloria!“ setzt den vergessenen Komponistinnen der Waisenhäuser von Venedig ein Denkmal, und nicht nur ihnen, sondern allen weiblichen Musikerinnen. Regisseurin Margherita Vicario verankert ihr Debüt in einer konkreten historischen Situation, fantasiert sich aber zugleich darüber hinaus. Sie verändert die reale Geschichte mit gezieltem Anachronismus, um die Kreativität und den Widerspruchsgeist der unterdrückten Frauen zu feiern.
Das neue Filmclubprogramm kann auf der Internetseite des Filmclubs www.filmclub-wiesloch.de oder direkt im Kino unter www.luxor-kino.de eingesehen werden.
Eintrittspreise: Einzelkarte 7,50 Euro (Parkett), 8,50 Euro (Loge), mit CINECARD 50 Cent Rabatt auf die Filmclub-Eintrittskarte. Karten können online tickets.luxor-kino.de/Luxor-Walldorf oder an der Kinokasse erworben werden. (pm/red)