Kino & Film

Filmgenuss unter freiem Himmel

Film ab! heißt es ab 27. August wieder im Schlossgarten beim beliebten Open-Air-Kino. Auf die Besucher warten 14 abwechslungsreiche Filme für jeden Geschmack....
Plakat die großen und die leisen Töne

Film ab! heißt es ab 27. August wieder im Schlossgarten beim beliebten Open-Air-Kino. Auf die Besucher warten 14 abwechslungsreiche Filme für jeden Geschmack.

27. August: Wunderschöner
Nadine setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno, der in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“ sitzt.
D, 2025, Regie: Karoline Herfurth, Darsteller: Karoline Herfurth, Emilia Schüle, Anneke Kim Sarnau, Genre: Komödie, Drama Spieldauer: 132 Minuten, FSK: ab 12

28. August: Die leisen und die großen Töne
Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
F, 2024, Regie: Emmanuel Courcol, Darsteller: Benjamin Layernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Genre: Komödie, Spieldauer: 104 Minuten, FSK: ab 0

29. August: Mission Impossible: The Final Reckoning
Die Jagd ist noch nicht vorbei: Ethan Hunt und sein Team von der legendären Impossible Mission Force (IMF) sehen sich weiterhin einer extrem mächtigen und die Welt bedrohenden künstlichen Intelligenz, die nur die „Entität“ genannt wird, gegenüber. Dafür müssen sie das den Namen „Sewastopol“ tragende russische U-Boot finden, dem eine Schlüsselrolle in diesem brodelnden Konflikt zukommt. Doch mit diesem Ziel sind Hunt und sein Team natürlich nicht alleine: Auch Gabriel, ein Handlanger der Entität, sucht fieberhaft nach der Sewastopol.
USA, 2025, Regie: Christopher McQuarrie, Darsteller: Tom Cruise, Hayley Atwell, Ving Rhames, Genre: Action, Thriller, Spieldauer: 169 Minuten, FSK: ab 12

PUBLIKUMSFILM 30. August: Drachenzähmen leicht gemacht
Drachen und Wikinger, das ist eine Kombination, die seit Äonen von Jahren nicht gerade durch Freundschaft geprägt ist. Darauf werden die Wikinger von klein auf vorbereitet. Wer sich als nicht hart genug erweist, wird jedoch schnell zum Außenseiter – so auch Hicks. Der auf ihm lastende Erwartungsdruck ist als Sohn des Wikingerhäuptlings Haudrauf immens. Als Hicks eines Tages an einen der sagenumwobenen Nachtschatten-Drachen, Ohnezahn, gerät, bricht für Hicks im allerbesten Sinne eine Welt zusammen.
USA, 2025, Regie: Dean DeBlois, Darsteller: Mason Thames, Gerard Butler, Genre: Action, Abenteuer, Spieldauer: 125 Minuten, FSK: ab 12

31. August: Der Salzpfad
Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben.
USA, 2025, Regie: Marianne Elliott, Darsteller: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance, Genre: Biopic, Drama, Spieldauer: 115 Minuten, FSK: ab 6

1. September: Die Barbaren: Willkommen in der Bretagne
In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohner*innen besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. Mit großer Zustimmung entscheidet die Gemeinde, eine geflüchtete Familie aus der Ukraine aufzunehmen. Doch als stattdessen die syrische Familie Fayad ankommt, sorgt dies für unerwartete Reaktionen. Die selbsternannt weltoffenen Bürger stehen plötzlich vor einer Herausforderung, die ihre Überzeugungen auf die Probe stellt. Wie werden Marwan, Louna, Alma und Hassan aufgenommen?
F, 2025, Regie: Julie Delpy, Darsteller: Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Genre: Komödie, Spieldauer: 101 Minuten, FSK: ab 12

2. September: Der Pinguin meines Lebens
Der mürrische Lehrer Tom, ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen.
USA, 2025, Regie: Peter Cattaneo, Darsteller: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber, Genre: Drama, Spieldauer: 110 Minuten, FSK: ab 6

3. September: Der Buchspazierer
Der Buchhändler Carl Kollhoff schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet.
D, 2024, Regie: The Chau Ngo, Darsteller: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Genre: Komödie, Familie, Spieldauer: 98 Minuten, FSK: ab 6

4. September: In die Sonne schauen
Ein Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma, Erika, Angelika und Nelly – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Ängste, Traumata und Geheimnisse treten zu Tage. .
D, 2025, Regie: Mascha Schilinski, Darsteller: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Genre: Drama, Spieldauer: 1169 Minuten, FSK ab 16

5. September: Like a Complete Unknown
Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde.
USA 2025, Regie: James Mangold, Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Genre: Biopic, Musik, Spieldauer: 140 Minuten, FSK: ab 6

6. September: Elio
Der elf Jahre alte Junge Elio ist ein Träumer, wie er im Buche steht. Obwohl er künstlerisch und kreativ ist sowie begeisterter Indoor-Sportler, kämpft er täglich damit, sich seinem Umfeld anzupassen. Währenddessen arbeitet seine Mutter Olga, Leiterin eines streng geheimen Militärprojektes, an der Entschlüsselung außerirdischer Botschaften aus dem Weltraum. Doch nicht sie, sondern ihr Sohn stellt den Kontakt her und wird von den Außerirdischen hochgebeamt.
USA, 2025, Regie: Madeline Sharafian, Domee Shi, Adrian Molina, Sprecher: Yonas Kibreab, Zoe Saldana, Genre: Animation, Familie, Spieldauer: 99 Minuten, FSK: ab 6

7. September: Cranko
1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen.
D, 2024, Regie: Joachim Lang, Darsteller: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Genre: Drama, Biopic, Spieldauer: 128 Minuten, FSK: ab 12

8. September: Konklave
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander.
USA, 2024, Regie: Edward Berger, Darsteller: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini, Genre: Thriller, Spieldauer: 120 Minuten, FSK: ab 6


9. September: The Life of Chuck
In einer amerikanischen Kleinstadt lebt Charles „Chuck“ Krantz, ein gewöhnlicher Buchhalter, dessen Gesicht aus Werbung und Fernsehen bekannt ist. Während die Welt außerhalb von Naturkatastrophen und technologischen Zusammenbrüchen erschüttert wird, bleibt in der Stadt vor allem eines bestehen: eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Chuck. Doch wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Die Spur führt in seine Kindheit zu seinen Großeltern.
USA 2025, Regie: Mike Flanagan, Darsteller: Tom Hiddleston, Mark Hamill, Chiwetel Ejiofor, Genre: Drama, Spieldauer: 111 Minuten, FSK: ab 12

Infobox:

Wissenswertes
Filmstart: täglich 20.30 Uhr (bei jedem Wetter)
Einlass: ab 19.30 Uhr
Bewirtung: Getränke, Popcorn, wechselnde Snacks passend zum Programm
Vorverkauf: 8 € + VVK-Gebühr
Restkarten (wenn verfügbar) an der Abendkasse: 10 €
Eintrittskarten erhältlich unter
www.altensteig.de/kino

Erscheinung
Altensteig Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
von Stadt Altensteig
19.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altensteig
Kategorien
Kino & Film
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto