Am 15. Juni hat das Heimatmuseum im „alla hopp!“-Park erneut seine Pforten geöffnet. In der Zeit von 14 Uhr bis 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sowohl die Dauerausstellung im Dachgeschoss als auch die Sonderausstellung „875 Jahre Ketsch“ zu besuchen. Als Besonderheit gibt es um 14:30 Uhr eine Filmvorführung über die Enderlespiele von 1961, die ca. 35 Minuten dauert. Im Anschluss wird nochmals der Film „Ein Werktag in Ketsch 1964“ gezeigt.
Bereits um 11 Uhr startet an der Altrheinbrücke eine etwa einstündige Wildkräuterwanderung mit Veronika Kraus. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Für die Kräuterwanderung mit der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen wird um Anmeldung direkt bei Frau Kraus gebeten. Tel.: 06202 64682 oder 0157-51170899 oder per E-Mail querwies@t-online.de
An diesem Nachmittag wird auch eine Hobbykünstlerin zu Gast sein, an deren Stand Deko aus Holz und Kunststoff, sowie selbst gegossene Motivkerzen angeboten werden. Außerdem kann man vor Ort personalisierte Schlüsselanhänger, Frühstücksbrettchen und mehr anfertigen lassen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein und die Besucher können bei frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen oder Kaltgetränken im Museumsgarten verweilen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.