Die bereits im letzten Oktober gestartete Runde von Vergleichswettkämpfen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen (von 12 bis 20 Jahren) fand beim Zentralkampf Anfang April beim SSV Rot ihren Abschluss. Die Wettkämpfe wurden über die Monate verteilt auf den Anlagen in Dielheim, Rauenberg, Walldorf, Wiesloch, Rot und Tairnbach durchgeführt. Für die Ermittlung der Siegerinnen und Sieger in den jeweiligen Altersklassen wurden die 6 besten Ergebnisse addiert und daraus der Durchschnittswert ermittelt. Der Blick in die finale Ergebnisliste ist für die teilnehmenden Schützinnen und Schützen unseres Vereins in diesem Jahr sehr, sehr erfreulich.
Gleich einen Doppelsieg erreichten unsere Schützen in der Altersklasse bis 14 Jahren mit dem Luftgewehr. Lukas Härter errang den Platz an der Sonne als Rundenwettkampfsieger für die Saison 2024/2025. Gefolgt von Lucas Braun, der bei der Siegerehrung die Urkunde für den 2. Platz in Empfang nehmen konnte.
In der Jugendklasse (14-16 Jahre) sicherte sich ebenfalls eine Schützin aus Tairnbach den Spitzenplatz. Sogar mit deutlichem Vorsprung konnte sich Hannah Herrmann für das Erreichen des 1. Platzes in Rot ehren lassen. Sie hatte die größte Konstanz in ihren Ergebnissen und damit ihre Konkurrentinnen aus Dielheim und Schatthausen hinter sich gelassen. Für Charis Ignatz reichte es nicht ganz zur Teilnahme an der Siegerehrung. Sie beendete ihre Rundenwettkampfsaison auf dem 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch schon mal an alle bisher veröffentlichten Platzierten für ihre Leistungen. Aber das waren noch nicht alle, die sich von unserem Verein in die Siegerleisten des Kreises eintragen konnten. In der nächsten Ausgabe der Gemeinderundschau werden wir die Berichterstattung mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse und mit der Luftpistole Jugendklasse + der Lichtpistole (bis 12 Jahre) fortsetzen.
Aber ohne regelmäßige Teilnahme an Training + den Wettkämpfen sind solche Erfolge nicht zu erreichen. Daher danke an alle Schützinnen und Schützen, dass sie sich auch an ungewohnten Wochentagen Zeit für die Wettkämpfe genommen haben. Nicht zu vergessen sind die Eltern, die sich regelmäßig als Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung gestellt haben.
Ein besonders großes Dankeschön an dieser Stelle an Marius Scholl + Robin Wanner für Ihre Mitarbeit beim Training auf unserer Anlage und natürlich auch bei der Betreuung vor Ort bei Turnieren, Wettkämpfen und Meisterschaften.