Ski-Club Enzklösterle e. V.
75337 Enzklösterle
NUSSBAUM+
Skifahren

Finale des SSV Skilanglauf – Cup 2024/2025 auf dem Kniebis

Nach dem „Hitzerennen“ vom Samstagnachmittag fand das Finale des SSV-Cups am Sonntagvormittag, 09.03.2025, bei etwas niedrigeren Temperaturen statt....
Insgesamt waren von den 140 gemeldeten Teilnehmern 23 Sportler vom SCE, was ziemlich rekordverdächtig und sehr erfreulich ist.
Insgesamt waren von den 140 gemeldeten Teilnehmern 23 Sportler vom SCE, was ziemlich rekordverdächtig und sehr erfreulich ist.Foto: Michael Keppler

Nach dem „Hitzerennen“ vom Samstagnachmittag fand das Finale des SSV-Cups am Sonntagvormittag, 09.03.2025, bei etwas niedrigeren Temperaturen statt. Vor allem aber hatte es über Nacht etwas angezogen und die Strecke war nicht mehr so matschig und schwer, wie am Vortag - zumindest am Anfang, als die Spuren nach der nächtlichen Präparation noch top in Schuss waren. Das Rennen wurde, wie am Samstag in der klassischen Technik ausgetragen, wobei die jüngsten bis U11 mit NoWax Ski laufen durften. Während für die kleinsten 500 m auf dem Plan standen, durften die Jungs ab 18 Jahren ihre 10 km genießen. Pünktlich um 10 Uhr wurden dann die Bambinis auf die Reise geschickt. Die einzelnen Altersklassen starteten, wie am Tag zuvor im Massenstart, was wieder für viel wildes Gewusel und Hektik sorgte. Aber dieses Format ist einfach großartig – auch für die Zuschauer, die immer genau verfolgen können, wie der Stand im Kampf um die Plätze steht. Und das führt natürlich dazu, dass die Sportler von ihren Eltern, Betreuern und Fans begeistert angefeuert werden.

23 Sportler vom SCE dabei

Insgesamt waren von den 140 gemeldeten Teilnehmern 23 Sportler vom SCE, was ziemlich rekordverdächtig und sehr erfreulich ist. Ohne die Unterstützung von Eltern und Betreuern wäre es kaum denkbar, so viele – insbesondere Kinder – von der Straße und den sozialen Medien "wegzulocken", um Freude an diesem tollen Sport zu finden. Neben dem Spaß an Sport und Spiel ist natürlich für jeden, der Erfolg eine entscheidende Motivation und jeder möchte am Ende ganz oben auf dem Podest stehen - aber da gibt es halt leider nur eine sehr begrenzte Anzahl von Plätzen. Allerdings haben die Sportler vom SCE diese ziemlich gut genutzt: Sowohl unser jüngster, Ben Keppler, als auch unser "ältester", Moritz Waidelich, konnte den Wettkampf in der jeweiligen Altersklasse für sich entscheiden. Moritz war dabei Tagesschnellster und gewann auch den Thomas Waidelich Gedächtnis-Pokal.

Regelmäßiges Training zahlt sich aus

Außerdem gab es noch viele weitere tolle Platzierungen (siehr unten) und man kann sehen, dass sich ein eifriger Trainingsbesuch sehr positiv auf die Ergebnisse auswirkt. Wobei sich ein wesentlicher Faktor nicht in den Ergebnislisten findet – nämlich, dass man durch Ausdauer und ständiges Üben immer besser wird. Diese Erkenntnis - ob bewusst oder unbewusst abgespeichert - schafft eine Haltung, die ein ganzes Leben prägen kann...

Das traumhafte Wetter am Sonntagmorgen und die prima Organisation durch die austragenden Vereine (SV Agenbach, SV Baiersbronn, SZ Calmbach, SC Enzklösterle, SV–SZ Kniebis) schaffte eine ausgelassene Stimmung an diesem wohl letzten Wettkampftag im Winter 2024/2025. Aber wie man weiß, wird ja der Langläufer im Sommer gemacht und daher wird man die Jungs und Mädels bald wieder beim Joggen, im Kraftraum, oder auf den Skirollern wiedersehen können. Ein Highlight bei der ganzen Veranstaltung war, dass Nathalie Armbruster einen Teil der Siegerehrung übernahm. Jeder weiß natürlich, dass die junge Frau vom Kniebis als erste Deutsche einen Wettbewerb im Weltcup der Nordischen Kombination gewann.

Auszug aus der Ergebnisliste

Bambini m, 0.5 km: 1. Ben Keppler, 3. Jaron Frey, 4. Ben Keller

Bambini w, 0.5 km: 6. Samira Frey

U8 männlich, 1.5 km: 1. Luca Keller

U9 weiblich, 1.5 km: 2. Milena Frey

U9 männlich, 1.5 km: 4. Hannes Keller; 5. Lars Frey

U10 männlich, 1.5 km: 4. Mats Keppler, 5. Elia Knöller, 6. Elias Alber, 7. Jonas Alber

U11 männlich, 1.5 km: 5. Jarne Bauer

U12 weiblich, 2.5 km: 3. Lia Keller, 6. Hanna Reichle, 7. Chiara Hartmann

U12 männlich, 2.5 km: 3. Luca Knöller

U13 männlich, 2.5 km: 5. Felix Bergeron

U18 weiblich, 5 km: 3. Lena Reichle

U20 weiblich, 5 km: 2. Julia Reichle

U20 männlich, 10.0 km: 1. Erik Bergeron

Herren, 10.0 km: 1. Moritz Waidelich; 2. Arne Lutz

Nähere Infos gibt es auf der Homepage skiclub-enzkloesterle.de/post/finale-des-ssv-skilanglauf-cup-2024-2025-auf-dem-kniebis. (mk/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Skifahren
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto