VfB Tamm 1920 e. V.
71732 Tamm
NUSSBAUM+
Fußball

FINALE WFV Ü-70 FINALE WFV Ü-70 FINALE WFV Ü-70

Fußball ist unser Leben, dem König Fußball gehört die Welt … Wer kann das so nachweislich von sich behaupten wie über 70-jährige, jung geblieben...
Foto: seel

Fußball ist unser Leben, dem König Fußball gehört die Welt …

Wer kann das so nachweislich von sich behaupten wie über 70-jährige, jung geblieben Oldies, die sich am Freitag, den 5. Juli um 16.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Tamm gegenüberstehen, denn da richtet der WFV das Finale zur Württembergischen Meisterschaft der Ü-70 Mannschaften aus. Aufeinander treffen dabei die Teams Auswahl Unterland gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen. Eigentlich fast unglaublich, doch hier stehen sich tatsächlich 2 Teams gegenüber, bei denen alle Kicker bereits 70 Jahre und älter sind. Auch wenn Fairness, Kameradschaft und Freundschaft an erster Stelle stehen, tut das den sportlichen Recken bezüglich Ehrgeiz und Siegeswille keinen Abbruch.

Für das Team Unterland, das sich 2019 zum WFV-Meister Ü70 gekürt hat, sind gemeldet: Alfred Kulka TV Flein, mit 76 Jahren. 1969 das Double mit WFV Pokalsieger und Meister der 2. Amateurliga, 1971 Meister Bezirksliga und Bezirkspokalsieger Unterland, 44-mal goldenes Sportabzeichen. Aufstieg und Erfahrung in der Landesliga bei der SG Stetten bringt der 70-er Klaus Wolf mit. Oldie der Truppe ist mit 78 Josef Adamansky der mit dem TSV Biberach zu Meisterehren kam. Burkard Ulbrich, TGV Beilstein und Horst Selinger, TSV Talheim mit 75 Jahren haben in den Jahren 1967 und 68 Aufstiege und Meisterschaft gefeiert. Mit Mustafa Eroglu, 71 Jahre, von der SV Leingarten, ergänzt ein weiterer spielstarker 70-er das Team Unterland.

Nicht weniger namhafte Spieler sind für den FVS 08 Bissingen am Start. Der Titelverteidiger und amtierende Ü-70 Meister geht mit diesem Team ins Finale: Oldies der Oldies sind mit 77 Jahren Klaus Wirkner, der für die 08-er und Hermann Sandner, der für den TSV Asperg in der 2. Amateurliga spielte. Für 08 in der 2. Amateurliga lief auch Wolfgang Müller mit seinen heute 76 Jahren auf. Ebenfalls 76 sind Franz Moser, der auf erfolgreiche Zeiten bei Schwieberdingen und 08 verweisen kann, und Jürgen Cebulla, der für Ötisheim und Mühlacker die Kickstiefel geschnürt hat. Rolf Linkenheil mit seinen 75 spielte nicht nur für seine 08-er erfolgreich in der 2. Amateurliga. Das Wappen der Spvgg Bissingen auf der Brust trugen früher Hans Reiss 72 und Josef Pfeifer 71. Walter Brändle, mit 72 Jahren ein „Kirchheimer Gewächs“ und mit 70 das „Nesthäkchen“ Manfred Eppler aus Herzogsweiler vervollständigen das Team der 08-er.

Gespielt wird auf ein verkleinertes Spielfeld über 2 x 25 Minuten. Geleitet wird das Finale von WFV-Schiedsrichter Allesandro Squillante, der für den VfB Tamm gemeldet ist. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ganz sicher nicht umsonst und könnte die perfekte Einstimmung auf das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien sein. Die Oldies freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.

Saisonrückblick Aktive: JHV Bericht
Es ist immer schön, wenn ein Abteilungsleiter im abgelaufenen Jahr von einer Meisterschaft berichten darf.
Dennoch haben die VfB Aktiven ihr vorgegebenes Saisonziel nicht erreicht. Dafür war die Erste Mannschaft des VfB Tamm mit dem erreichten vierten Platz verantwortlich. Vor der Saison wurde uns vom Verband mitgeteilt, dass es nur einen Aufsteiger geben wird, um eine Regulierung der einzelnen Staffeln durchzuführen, und somit die Relegation für diese Saison entfällt. Die Erste Mannschaft startete erfolgreich mit drei Siegen in die Saison. Ihren ersten Dämpfer erhielt man am vierten Spieltag in Weil der Stadt, als man nach einer 0:2-Führung zur Pause, das Spiel noch mit 3:2 verloren hatte. Am siebten Spieltag kam es schon zu einem ersten Showdown gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der SpVgg Renningen. Tamm musste punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Trotz des besten Saisonspiel und 90 Minuten Einbahnstraßen-Fußball schaffte es der VfB nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Im Gegenteil, nach einem einzigen Angriff der Renninger verhalf der VfB durch ein Eigentor ihnen zum Sieg.
Diese Niederlage nahm viel Euphorie aus der Mannschaft. Erst im letzten Spiel vor der Winterpause keimte nochmals Hoffnung auf, als man einen Auswärtssieg in Gebersheim, dem damaligen engsten Verfolger des Tabellenführers, erringen konnte. Nach der Winterpause startete man zunächst mit einem Sieg, doch weitere unerklärliche Punktverluste gegen Weissach, Weil der Stadt und Ditzingen folgten. In der Zwischenzeit wurde auch bekannt, dass beide Trainer Alfonso Garcia, der sich mehr Zeit für seine Familie und die Enkel nehmen möchte, und Franco Buono, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, den VfB Tamm zum Saisonende verlassen würden. Dadurch dezimierte sich fortan die Trainingsbeteiligung der Spieler. Dies machte sich auch auf dem Spielfeld bemerkbar. Nur noch beim Auswärtsspiel beim SKV Rutesheim wusste der VfB Tamm zu überzeugen. Bis zum vorletzten Spieltag lag der VfB Tamm auf dem zweiten Tabellenplatz. Nach dem letzten Spieltag, als man spielfrei war, rutschte man auf Rang vier. Neben den Trainern werden auch zahlreiche Spieler der Ersten Mannschaft den VfB Tamm verlassen. Eine Neuorientierung beim VfB wurde schon nach der Winterpause vorgenommen. Meistertrainer der Zweiten Mannschaft Denis Flöter wird zum Cheftrainer beim VfB Tamm befördert. Dazu folgen Aaron Volkert und Peter Rösch. Betreuer bleibt weiterhin Jürgen Seel. Zahlreiche ehemalige Spieler der ersten bzw. zweiten Mannschaft folgen ins Team. Vielen Dank an die Trainer Alfonso Garcia und Franco Buono, die den VfB Tamm in den letzten Jahren nicht in die Bezirksliga führten, aber zu einem Spitzenteam in der Kreisliga A formten.
Eine überragende Saison spielte unsere Zweite Mannschaft in der Kreisliga B und wurde mit dem Meistertitel belohnt.
Vom ersten Spieltag an führte der VfB Tamm die Tabellenspitze an. Die Trainer Denis Flöter, Mark Tessari und dessen Betreuer Micha Walz, Aaron Volkert und Peter Rösch brachten Woche für Woche eine motivierte Mannschaft aufs Feld, wo Kameradschaft an erster Stelle stand. Ohne Punktverlust bestritt man die Vorrunde. Eine Niederlage gegen Korntal und ein Punktverlust gegen den härtesten Konkurrenten FC Gerlingen machten den Endspurt nochmals spannend. Mit einem überragenden Sieg im vorletzten Spiel in Gebersheim legte man den Grundstein zur Meisterschaft. Das Finale in Tamm gewann man mit 11:0 gegen den TSV Malmsheim und feierte die hochverdiente Meisterschaft. Im Anschluss ging es für einige Akteure zum Feiern nach Mallorca. Herzlichen Glückwunsch zu einer überzeugenden Saison.
Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft, Fabio und dessen Jugendabteilung, meinem gesamten Trainer- und Betreuerteam, unserem "WfV Mann" Gary Merkle, Festausschuss Axel Nitsche-Pflumm mit Team, unserem Kassierer Wolfgang Keller, Platz Kassiererin Claudine Grub, allen Sponsoren, allen VfB Abteilungen und meiner rechten Hand "Jürgen Seel" sowie unsere zahlreichen Zuschauer.
Ihr alle seid verantwortlich dafür, daß der VfB Tamm in der Zwischenzeit zu einem Top-Club im Bereich Enz/Murr zählt.
VfB Tamm wechselt in der Kreisliga A1!
Der Wunsch, in der A3 Liga (Bietigheimer Staffel) zu spielen, konnte durch den Verband nicht erfüllt werden, aber mit dem Wechsel in die Kreisliga A1(Staffel Ludwigsburg) spart der VfB und deren Fans enorme Fahrtkosten.

F2-Junioren: zu Gast in Leonberg/Eltingen

Am Samstag war unsere F2 beim SV Leonberg/Eltingen zum Sommerturnier eingeladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen traf man in der Gruppenphase auf die Mannschaft des Gastgebers, Renningen und Bissingen. Unsere Jungs erreichten einen tollen zweiten Platz. Dabei schlug man den späteren Turniersieger Bissingen mit 3:2!

In der Finalrunde traf man dann zunächst auf den FC Stuttgart. Nach einem spannenden 1:1 nach regulärer Spielzeit ging es ins Neunmeterschießen. Dieses verlor man unglücklich mit 2:4. Die darauffolgende Partie gegen die Germania aus Bietigheim konnte dann 3:1 gewonnen werden. Im Spiel um Platz 5 ging es dann gegen den FV Ingersheim. In einem ausgeglichenen Spiel stand es nach der regulären Spielzeit 2:2. Wieder ging es ins Neunmeterschießen. Leider zogen unsere Jungs wieder den Kürzeren und mussten sich knapp mit 3:4 geschlagen geben. Erik, Jona, Mohammad, Poyraz, Samu, Tiam und Tim zeigten eine klasse Leistung.

Vor der Sommerpause stehen noch zwei Turniere in Vaihingen und Zuffenhausen an, bevor unsere Jungs dann die neue F1 werden.

Wenn auch du Lust hast, mit netten Kids zu kicken, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir trainieren immer montags und mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Tamm. Wir freuen uns auf dich.

Foto: seel
Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024

Orte

Tamm

Kategorien

Fußball
Sport
von VfB Tamm 1920 e. V., Fußball
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto