Dies und das

//Finanzplanung der Stadtentwässerung Bad Wildbad//

Wirtschaftsplanentwurf 2025 für den Eigenbetrieb vorgestellt In der letzten Gemeinderatssitzung präsentierte Tido Lüdtke, der kaufmännische Betriebsleiter...
Der Entwurf des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Bad Wildbad für das Jahr 2025 wurde jetzt in der Gemeinderatssitzung vorgestellt.
Der Entwurf des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Bad Wildbad für das Jahr 2025 wurde jetzt in der Gemeinderatssitzung vorgestellt.Foto: foliendesignstudio.com

Wirtschaftsplanentwurf 2025 für den Eigenbetrieb vorgestellt

In der letzten Gemeinderatssitzung präsentierte Tido Lüdtke, der kaufmännische Betriebsleiter der Stadtentwässerung Bad Wildbad, den Entwurf des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2025. Der Wirtschaftsplan legt die finanziellen Planungen des Eigenbetriebs dar, der für die Abwasserbeseitigung in Bad Wildbad zuständig ist. Als eigenständige wirtschaftliche Einheit wird der Eigenbetrieb unter der Rechtsform eines nichtwirtschaftlichen Unternehmens ohne eigene Rechtspersönlichkeit geführt.

Änderungen im Eigenbetriebsgesetz

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung unterliegt den Vorgaben des neuen Eigenbetriebsgesetzes, das eine Umstrukturierung des bisherigen Erfolgsplans vorsieht. Ein wichtiger Bestandteil der Neuerungen ist der Ersatz des Vermögensplans durch einen Liquiditätsplan, der nun auch eine Finanzplanung umfasst. Zudem müssen Investitionsmaßnahmen künftig einzeln dargestellt werden. Der Wirtschaftsplanentwurf für 2025 orientiert sich bereits an diesen neuen gesetzlichen Regelungen.

Der Gemeinderat der Stadt Bad Wildbad hatte bereits im Oktober 2004 beschlossen, die Abwasserbeseitigung aus dem Kämmerereihaushalt auszugliedern und einen eigenen Betrieb zu gründen. Seit dem 1. Januar 2005 wird die Stadtentwässerung als kommunaler Eigenbetrieb geführt.

Wirtschaftliche Kennzahlen für 2025

Für das Jahr 2025 sieht der Entwurf des Wirtschaftsplanes sowohl Erträge als auch Aufwendungen in Höhe von rund 3,645 Millionen Euro vor. Das geplante Jahresergebnis zeigt einen Überschuss von 440 Euro, was eine solide und vorsichtige finanzielle Planung widerspiegelt.

Investitionen und künftige Ausgaben

Im Jahr 2025 sind Investitionen in Höhe von insgesamt 3,654 Millionen Euro vorgesehen. Diese Mittel werden für den Ausbau und die Instandhaltung des städtischen Kanalnetzes sowie für die Regenwasserbehandlungsanlagen benötigt. Die Investitionen dienen dazu, die Infrastruktur der Abwasserentsorgung zu modernisieren und langfristig auf einem hohen Stand zu halten.

Weiteres Vorgehen

Der Entwurf des Wirtschaftsplanes wird nun im Bauausschuss weiter beraten, bevor er zur endgültigen Beschlussfassung dem Gemeinderat vorgelegt wird. Auch die Anpassung der Satzung, falls erforderlich, ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.

Hintergrund:

Seit dem 1. Januar 2005 wird die Abwasserbeseitigung in Bad Wildbad unter dem Namen „Stadtentwässerung Bad Wildbad“ als kommunaler Eigenbetrieb geführt. Dieser hat die Aufgabe, das im gesamten Stadtgebiet anfallende Abwasser gemäß der Abwassersatzung den Grundstückseigentümern abzunehmen, zu sammeln und in die entsprechenden Abwasserbehandlungsanlagen zu leiten. Dazu gehört der Bau und Betrieb des städtischen Kanalnetzes, der Regenwasserbehandlungsanlagen sowie der Klärwerke.

Darüber hinaus übernimmt der Eigenbetrieb auch die Abwasserbeseitigung für benachbarte Kommunen: Die Abwässer aus dem Gemeindegebiet Enzklösterle werden der Stadt Bad Wildbad zugeleitet und dort gereinigt, ebenso die Abwässer des Ortsteils Würzbach aus der Gemeinde Oberreichenbach.

Der Eigenbetrieb erhebt keine Gewinnabsicht und arbeitet kostendeckend, um seine Aufgaben zu erfüllen. Zu den derzeit betriebenen Kläranlagen zählen:

Calmbach für Wildbad, Calmbach sowie Würzbach (Gemeinde Oberreichenbach), Christophshof für Sprollenhaus, Nonnenmiß sowie Enzklösterle, Rehmühle für Aichelberg und Hünerberg, Meistern für den Ortsteil Meistern. Zudem betreibt die Stadtentwässerung zahlreiche Regenüberlaufbecken und etwa 110 Kilometer Kanalnetz im gesamten Stadtgebiet. (mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
06.12.2024
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto