Aus den Rathäusern

Finanzsituation

Jahresabschluss 2023 Das Haushaltsjahr 2023 konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden, so dass der Ergebnisrücklage 319.622,70 € zugeführt...

Jahresabschluss 2023

Das Haushaltsjahr 2023 konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden, so dass der Ergebnisrücklage 319.622,70 € zugeführt werden konnten. Der Sonderergebnisrücklage wurden 22.455,72 € entnommen.

Haushaltsplanung/-rechnung 2024

Für das Haushaltsjahr 2024 konnte ein positives Ergebnis geplant werden, da eine deutlich verbesserte Einnahmenseite zu erwarten ist als für die Jahre zuvor. Bei der Gewerbesteuer sind derzeit bis zum Jahresende leicht höhere Erträge zu erwarten als im Vorjahr und die Gemeinde erhält Zahlungen aus dem Ausgleichsstock (bezieht sich auf geringere Steuereinnahmen aus dem Jahr 2022).

Auf der Ausgabenseite werden insbesondere die geplanten Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen bisher nicht ausgeschöpft.

Mit den großen Investitionsvorhaben Erschließung des Gewerbegebietes „Unteres Feld“, der Platzgestaltung „Place de Léhon“ und der Sanierung der Ortsdurchfahrt konnte im Laufe des Jahres 2024 begonnen werden.

Die Platzgestaltung „Place de Léhon“ und die Sanierung der Ortsdurchfahrt sind inzwischen abgeschlossen.

Bis Ende November wurden von geplanten Investitionsmitteln von 7,1 Mio. Euro knapp 2,7 Mio. Euro ausgegeben. Die Gemeinde hat von den geplanten Einnahmen für Investitionen in Höhe von 2,2 Mio. Euro rund 500.000,-- Euro erhalten.

Die geplante Kreditaufnahme von 3,3 Mio. Euro musste nicht in Anspruch genommen werden, die Kommune ist im Kernhaushalt weiterhin schuldenfrei. Im Eigenbetrieb der Wasserversorgung wurde zum Jahresende ein Darlehen in Höhe von 700.000,00 Euro aufgenommen, um Investitionsmaßnahmen in diesem Bereich zu finanzieren.

Ausblick Haushaltsplanung 2025

Für das Haushaltsjahr 2025 wird es der Gemeinde, trotz Einhaltung von bisherigen Konsolidierungsmaßnahmen, leider nicht gelingen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die schwache Konjunktur schlägt hier mit deutlich niedrigeren Steuereinnahmen zu Buche. Es werden auch keine Zahlungen aus dem Ausgleichsstock erwartet.

Als größere Investitionsprojekte sind u.a. die energetische Sanierung der Grundschule, die Neugestaltung des Kirchplatzes und die Sanierung der Gottlieb-Härle-Straße in Happenbach geplant.

Die Finanzierung der geplanten Investitionen soll teilweise über den Erlös aus dem Verkauf der Gewerbegrundstücke im Gewerbegebiet „Unteres Feld“ und einer geplanten Kreditaufnahme erfolgen.

Erscheinung
Abstatt im Schozachtal – Ortsnachrichten der Gemeinde Abstatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025
von Gemeinde Abstatt
24.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Abstatt
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto