Am bedeutungsvollen Internationalen Tag des Museums am 18.5.2025 um 16:00 Uhr findet die Finissage der erfolgreichen, kurzweiligen Ausstellung: "Wolterdingen in 50 Sachen" statt.
Bis dann kann man aussagestarke Objekte aus Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Spiritualität der sehr alten und ungewöhnlich vielfältigen Jubiläumsgemeinde Wolterdingen auf sich wirken lassen.
Bronzelappenbeile, Doppelspitzbarren, Mineralien und ein rarer Fulgurit sind naturkundliche Objekte. Andere Dinge wie eine St. Kiliansskulptur, gewerbe- und industriehistorische Beispiele, eine Original Bregtäler Holzklassebank und die überdimensionale, beeindruckende Gemarkungsgrundkarte geben einen optischen und erklärenden Einblick in die Eigenart des Ortes.
Gesellschaftliches Leben wird durch Feuerlöschgerät, einen Schellenbaum und einen Film über die 1200-Jahrfeier vor 50 Jahren dargestellt. Ein Wasserverteilstein als Symbol einer frühen Wasserversorgung durch Diechelleitungen vor dem Eingang der FF-Sammlungen stellt die Versorgungslage dar.
Vorläufiger Höhepunkt der Gemeindeentwicklung ist der enorme Hochwasserdamm. All das kann in einem stilvollen und informativen Begleitkatalog nachvollzogen werden. Die BregtälerBallade, vorgetragen von Walter Köhler, der zur Einstimmung auf der Holzklassebank der Bregtalbahn Platz nimmt, wird die Poesie des Bregtälers, des legendären Romulus, musikalisch aufleben lassen.
Interessierte sollten die in dieser Art einmalige Ausstellung in den FF-Sammlungen am Karlsplatz Donaueschingen bis zum 18.5.2025 besuchen. Denn danach werden die Objekte wieder für lange Zeit in verschiedenen Depots, Sammlungen und Archiven eingelagert werden.
Die Bevölkerung der Region ist herzlich zu dieser finalen Abschlussveranstaltung eingeladen.