Im Naturkundemuseum Reutlingen führt Diplom-Biologe Thomas Klingseis am Donnerstag,14. November 2024, um 17 Uhr. Ihr lang gezogenes Krächzen ist typisch für den Herbst, wenn sie in großen Schwärmen über die Stadt ziehen. Bei Kälte und Nebel klingt es besonders melancholisch, der Sommer ist vorbei. Ein schlechter Ruf begleitet die Rabenvögel, die sich in unserem Raum immerhin auf sieben Arten verteilen. Sie gelten als hinterhältig, diebisch, sind mit dem Tod assoziiert und müssen als Metapher für viele, eher negative Eigenschaften herhalten. Eintritt und Führung sind frei.
Das Naturkundemuseum Reutlingen lädt ein zur Veranstaltungsreihe „Naturphilosophie im Dialog“ am 14. November 2024 um 18 Uhr. Zum Thema Evolution geht es mit dem Biologen Gerhard Rilling diesmal um die Frage: „Konvergenz oder Kontingenz – Wie vorhersagbar ist die Evolution?“ Eintritt und Veranstaltung sind frei.