Am 26. November besuchten Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und die Wirtschaftsförderin der Stadt Bruchsal, Birgit Welge, den Traditionsbetrieb Auto Böhler am Standort Bruchsal. Der Besuch stand im Zeichen des engen Austauschs zwischen Stadtverwaltung und lokaler Wirtschaft, um gemeinsam aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven zu erörtern.
Auto Böhler, ein in der Region fest verwurzeltes Unternehmen mit über 107 Jahren Geschichte, hat sich als verlässlicher Partner in der Automobilbranche etabliert. Der Geschäftsführer Tim Böhler präsentierte der Oberbürgermeisterin und der Wirtschaftsförderin die aktuelle Betriebsstätte am Standort Bruchsal in der John-Deere-Straße. Die von Claus Doll geleitete Filiale in Bruchsal, die 1992 ihre Pforten nahe der viel befahrenen Autobahn A5 im Industriegebiet West 2 öffnete, ist Mobilitätspartner des ADAC. Mit ihren 15 von insgesamt rund 200 Mitarbeitern, darunter fünf in der Werkstatt, bietet sie nicht nur einen umfassenden Auto- und Reifenservice, sondern auch einen rund um die Uhr einsatzbereiten Pannendienst.
Die Entwicklung, der konsequente Ausbau und die heutigen Leistungen der ADAC-Mobilitätspartner wurden geprägt durch das Fachwissen und das Engagement der Familie Böhler. Unter deren Führung entwickelte sich das Unternehmen zum größten Bergungs- und Dienstleistungsbetrieb rund um Pkw und Lkw in Nordbaden und der Südpfalz.
Den Kurs auf dem Markt bestimmen die ständig wachsenden Herausforderungen durch Verkehrsentwicklung, umweltbedingte Veränderungen und neue Technologien, so Geschäftsführer Böhler. Die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens wird mittlerweile in der vierten Generation maßgeblich und erfolgreich fortgeführt, ganz nach dem Motto: Wir helfen jederzeit und an jedem Ort.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Familienunternehmen wie Auto Böhler den Wandel in der Automobilindustrie aktiv mitgestaltet und gleichzeitig als wichtiger Arbeitgeber in der Region agiert“, erklärte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick während des Besuchs. „Unternehmen wie dieses tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Stärke und Innovationskraft unserer Stadt bei.“
Auch Wirtschaftsförderin Birgit Welge betonte die Bedeutung von Unternehmen wie Auto Böhler für die lokale Wirtschaft: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Stadtverwaltung ist entscheidend, um den Standort Bruchsal langfristig attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten. Auto Böhler zeigt, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.“
Die Stadt Bruchsal sieht den regelmäßigen Austausch mit den Unternehmen der Region als zentrale Aufgabe, um die lokalen Betriebe in ihrer Entwicklung zu unterstützen und die Wirtschaftsregion nachhaltig zu stärken.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.auto-boehler.de