Dies und das

Firmenübergabe Holzbau Pfau

Die Firma Holzbau Pfau hat erfolgreich den Generationenwechsel vollzogen. Eberhard und Ulla Pfau haben den Betrieb im Gewerbegebiet von Betzweiler-Wälde...

Die Firma Holzbau Pfau hat erfolgreich den Generationenwechsel vollzogen.

Eberhard und Ulla Pfau haben den Betrieb im Gewerbegebiet von Betzweiler-Wälde schon vor einigen Monaten an ihre Tochter Sina-Sophie übergeben. Nun wurde die Übergabe im Beisein von Loßburgs Bürgermeister Christoph Enderle, Ortsvorsteher Hans Ulrich Wößner und einigen Gästen im offiziellen Rahmen gefeiert.

Christoph Enderle gratulierte Sina-Sophie Pfau zur Betriebsübernahme und wünschte ihr viel Erfolg und volle Auftragsbücher. Als Geschenke gab es einen Blumenstrauß für die junge Firmenchefin und den obligatorischen HGV-Gutschein. Das sorgte für Heiterkeit, denn Sina-Sophie Pfau ist zugleich auch eine der Vorsitzenden des HGV Loßburg. Deshalb gab es noch extra Glückwünsche des HGV, die Thomas Fuchs als Co-Vorsitzender überbrachte.

Sina-Sophie Pfau ist Zimmermeisterin, außerdem hat sie noch ein Studium als Bauingenieurin mit dem Schwerpunkt Projektmanagement abgeschlossen. Im sogenannten Biberacher Modell werden Ausbildung und Studium kombiniert, sodass der Zeitaufwand minimiert werden kann. „Der praktische Bezug im Studium ist hoch, ein weiter Vorteil dieses Studiengangs“, sagt Sina-Sophie Pfau.

Ihr Vater Eberhard Pfau, ebenfalls Zimmermeister, hat den Betrieb in einer gemieteten Schreinerei 1987 – zunächst in Alpirsbach – gegründet. 1990 wurde der Firmenneubau im Gewerbegebiet Betzweiler-Wälde erstellt. Eberhard Pfau und seine Frau Ulla sind beide Betriebswirte des Handwerks und haben schon vor Jahren ihre Tochter mit in die Geschäftsführung aufgenommen. Beide sind sehr stolz und erleichtert, dass ihre Tochter in ihre Fußstapfen tritt und die Firmennachfolge damit gesichert ist.

Der Schwerpunkt von Holzbau Pfau ist der Bau von Holzhäusern. Es werden aber auch viele andere Arbeiten rund um den Werkstoff Holz, wie zum Beispiel Fassaden, Gartenhäuser oder Anbauten umgesetzt. Aktuell arbeitet Holzbau Pfau mit in der Arbeitsgemeinschaft der drei Zimmerbetriebe, die die Fassade des Kinzighauses in Loßburg sanieren. Holzhäuser haben ihr früher eher rustikales Image längst abgestreift und liegen aktuell voll im Trend. Und auch das Dämmen mit Zellulose/Pappe – also Holzdämmstoffen bietet gegenüber der herkömmlichen Mineralwolle viele Vorteile, erklärt Sina-Sophie Pfau. „Die Zellulose bietet einen viel höheren Hitzeschutz für bis zu 16 Stunden, während die Mineralwolle die Hitze schon nach 8 Stunden ins Mauerwerk leitet“, sagt Pfau. Bei einem Rundgang durch den Betrieb zeigt Sina-Sophie Pfau ihren Gästen die neue Einblasmaschine mit Dämmhaube in der Produktionshalle. Die Halle wurde vor einigen Jahren umstrukturiert, um einen durchgängigen Fluss der Bauteile sicherzustellen. Besonders stolz ist Pfau auf die Holzkonstruktion unter dem Dach, eine Eigenanfertigung. Auch Pfaus Lebensgefährte, Patrick Vogelsanger, arbeitet mit im Betrieb. Und natürlich stehen auch die Eltern noch mit Rat und Tat zur Seite.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Loßburg

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Loßburg
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto