Jöfi Mit dem sensationellen 3. Platz kehrten die beiden U17 Radballer des RSV Lauterbach, Patrick Fischer und Phillip Fieberg, am Wochenende von der Deutschen Meisterschaft aus Villingen-Schwenningen zurück. Damit gelang den beiden ein weiterer Meilenstein in ihrer noch jungen Karriere. Lautstark und euphorisch unterstützt von rund 80 Fans aus Lauterbach konnten sich die beiden mit fünf Siegen und lediglich zwei Niederlagen am Ende mit einem Platz auf dem Podest belohnen. Dass man damit in dieser Altersklasse zu den Top 3 in Deutschland gehört, konnte man zu Beginn einer schwierigen Saison nicht erahnen, war doch bereits die Finalteilnahme ein großer Erfolg.
Nachdem man am Ende punktgleich mit dem DM-Vize in der Tabelle lag, wäre bei einer besseren Tordifferenz sogar Platz zwei möglich gewesen.
Doch auch mit dem dritten Platz und einer beeindruckenden Leistung begeisterten Fischer/Fieberg neben Trainer und Betreuer auch die vielen Lauterbacher Schlachtenbummler. Diese machten mit eigens entworfenen Trikots mit der Aufschrift „Finale (fascht) dahoam“ zusätzlich auf sich aufmerksam. Dass die beiden Jungs des RV „Blitz“ bei ihrer zweiten Finalteilnahme nach 2022 mit der energiegeladenen Atmosphäre in der Halle sowie dem ungewöhnlichen Spielmodus deutlich besser zurechtkamen als noch bei ihrer Premiere, war in jedem Spiel erkennbar. Angespornt von den eigenen Fans agierte man ballsicher und konzentriert und nutzte Standardsituationen konsequent aus. Während Patrick Fischer die Angriffsversuche der Gegner geschickt abblockte, konnte sich Phillip Fieberg mit mehreren Torwartparaden auszeichnen.
Bereits am ersten Tag gelang dadurch mit einem 4:3-Erfolg gegen Öflingen/Baden sowie einem 2:1 gegen Langenleuba/Thüringen ein guter Start ins Turnier, der zusätzliches Vertrauen in die eigene Spielstärke brachte. Die anschließende 2:3-Niederlage gegen Gärtringen war äußerst unglücklich. Insbesondere, weil Patrick Fischer bei einem Strafstoß als letzte Aktion des Spiels am Pfosten scheiterte. Genau dieser Treffer hätte am Ende die Vizemeisterschaft bedeutet, was zu diesem Zeitpunkt jedoch noch niemand wusste. Chancenlos war man im kompletten Turnier lediglich gegen den mehrfachen und auch späteren Deutschen Meister aus Worfelden/Hessen beim 0:6.
An Tag zwei war trotzdem noch alles möglich, da in der Zwischentabelle vier Teams punktgleich auf den Plätzen 2 bis 5 lagen. Entsprechend wichtig war der Auftakterfolg gegen Erzhausen/Hessen. Hier brachten Fischer/Fieberg eine frühe 3:2-Führung clever über die Zeit. Der anschließende, viel umjubelte 4:2-Sieg gegen Luckau/Brandenburg brachte den begehrten Podestplatz in greifbare Nähe. Als man zum Abschluss auch noch das Team aus Krofdorf/Hessen souverän mit 3:0 bezwang, wurden die Lauterbacher für ihre Leistung frenetisch gefeiert, hatte man doch eine Medaille so gut wie sicher.
Mit diesem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft konnten Patrick Fischer und Phillip Fieberg im 125-sten Vereinsjahr die lange und erfolgreiche Tradition des RV „Blitz“ bei der Teilnahme an nationalen Meisterschaften erfolgreich weiterführen. In der kommenden Saison müssen die beiden jetzt in der U19 antreten. Auch hier ist bei konsequentem Training der Traum von einer Finalteilnahme möglich. Bis zum Rundenstart geht es jetzt jedoch erst in die verdiente Trainingspause.