Wie schnell doch wieder ein Jahr vergangen ist. Für die meisten Mitglieder von Abstatt Athletik, der Funktionalen Fitness unter dem Dach des TGV, dürften die persönlichen Ziele unverändert sein: 93 Prozent der Teilnehmenden will die eigene Fitness verbessern, verbunden mit dem Wunsch, mehr Muskeln aufzubauen. Neue Leute kennen lernen, ist immerhin für etwas über ein Fünftel ein weiterer Grund, warum sie bei uns trainieren. Kein Wunder: Wer viel im Home-Office arbeitet, freut sich abends mit Freunden zu trainieren und über die guten Gespräche vor und nach dem Training.
Die Langhantel ist zwischenzeitlich fester Bestandteil unseres Trainings geworden und hat uns enorm bereichert. Nicht nur, dass wir damit schwerere Gewichte stemmen können und damit den Kraftaufbau beschleunigen. Viel mehr sind ganz neue Bewegungsabläufe hinzugekommen. Die Standards vieler Teilnehmer sind zwischenzeitlich sehr hoch. Das schützt die Teilnehmer vor Fehlbelastungen oder Verletzungen. Darauf sind wir natürlich besonders stolz, ist doch die Verletzungsgefahr bei uns durch die permanente Betreuung vermutlich deutlich geringer als in einem professionellen Fitnessclub mit wenig oder gar keiner Betreuung.
Das führt zu motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Selbst in den Osterferien hat sich eine kleine Gruppe gefunden und kurzerhand ihr Outdoor-Training selbst organisiert, solange die Halle in den Ferien für uns verschlossen bleibt.
Beim Bürgerparkfest am 6. und 7. Juli 2024 haben wir mit einer Pull-Up Challenge ermittelt, wer der fitteste Abstatter ist. Und dass wir durch unser Training einen hohen Fitnessgrad für nahezu alle Disziplinen erreichen, bewies Eike. Beim Trolli-Halbmarathon ist Eike ohne spezielle Lauftrainings im Vorfeld in einer Zeit von deutlich unter zwei Stunden ins Ziel gekommen. Wenn das kein Beweis für die verbesserte allgemeine Fitness bei Abstatt Athletik ist.
„Auf den TGV kann man sich einfach verlassen“, lobte uns ein Gemeindevertreter bei der Hauptversammlung im Namen der Gemeinde. Eine schönere Rückmeldung kann eine Abteilung und ein Verein nicht bekommen. Das macht uns stolz und spornt uns auch weiterhin an. Wir möchten Abstatt lebenswert erhalten und durch unsere Arbeit bereichern. Neben der üblichen Rechenschaft einer Abteilung bei der TGV-Hauptversammlung und bei der Abteilungsversammlung haben wir in einem zusätzlichen Bericht auf Cent und Euro Rechenschaft über die eingegangenen Spenden abgelegt und welches Equipment wir dafür angeschafft haben. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei allen Spendern ganz herzlich bedanken. Eure letzte Spende und hoffentlich auch die zukünftigen Spenden kommen all unseren Mitglieder zugute: fair, offen und transparent.
Bei der Weinwanderung bewiesen rund zwei Dutzend Mitglieder, dass nicht nur das gemeinsame Schwitzen und Anstrengen für uns wichtig ist. Der soziale Zusammenhalt ist für uns mindestens ebenso bedeutend. Zwischenzeitlich sind viele Freundschaften entstanden oder treffen sich Familien für weitere Aktivitäten abseits der Turnhalle.
Bei der Mitgliederversammlung des gesamten Vereins konnten wir uns für die weitsichtige und mutige Entscheidung des Vorstands hoffentlich kräftig revanchieren. Denn unser erstes Jahr 2023 in Fakten gibt sicher unser Engagement – auch für den gesamten Verein – wieder.
„Ihr als Abteilung Funktionale Fitness habt einen großen Teil dazu beigetragen“, bedankte sich Vereinsvorstand Thomas Schönfuß für unseren Einsatz, der nun zu insgesamt 1118 Mitglieder beigetragen hatte. Mit über 100 neuen Mitglieder der Abteilung Funktionale Fitness sind wir auf unseren Beitrag dazu stolz.
Ganz wesentlich trägt dafür nicht nur das Team der Coaches, der Abteilungsverantwortlichen oder gar unseres nimmermüden und immer kreativen Organisationsteams mit bei, sondern vor allem natürlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an jedem Training. Unser Orga-Team um Lara und Jan hat immer wieder neue, originelle Ideen, wie sie unser Miteinander bereichern. Ob After-Workout Party oder ein spezielles Training für die Coaches, bei dem einmal die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Coaches schwitzen lassen: Danke für euren Einsatz, ihr bereichert uns ungemein.
Im Dezember durften wir dann den Reigen der Abstatter Vereine mit dem Adventsständle eröffnen. Wenn wir am Publikumsandrang messen würden, wie uns Abstatt aufgenommen hat, dann wäre die Antwort: Beeindruckend! Anders als im Vorjahr war es kalt, klar und das lud nun wirklich zum Feiern und Genießen ein, was unseren Arbeitseinsatz zum Erfolg gemacht hat. Die Umlage aus unserer Unterstützung und aus dem Konsum ist natürlich wieder ein wichtiger finanzieller Teil für unsere Arbeit im Jahr 2025. Danke Abstatt!