Hechingen – Unter dem Motto „Fit und kompetent für die Übernahme einer rechtlichen Betreuung“ veranstaltete der SKM Zollern in diesem Mai / Juni erneut sein jährliches Basisseminar. An vier aufeinanderfolgenden Freitagabenden trafen sich 14 engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Räumlichkeiten der SKM-Geschäftsstelle in der Zollernstraße 20 in Hechingen, um sich umfassend auf die verantwortungsvolle Aufgabe der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung vorzubereiten.
Das Grundlagenseminar richtete sich an Menschen, die vor Kurzem eine rechtliche Betreuung übernommen haben oder sich vorstellen können, dieses wichtige Ehrenamt künftig auszuüben. Geschäftsführerin Diana Gehrmann, zugleich Seminarleiterin, zeigte sich erfreut über das große Interesse und das lebhafte Engagement der Teilnehmenden: „Besonders die kritischen Nachfragen und der offene Austausch zeigen, wie ernst die künftigen Betreuerinnen und Betreuer ihre Aufgabe nehmen.“
Die Teilnehmenden stammten aus dem gesamten Zollernalbkreis und nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit rechtlichen, organisatorischen und praktischen Aspekten der Betreuung auseinanderzusetzen. Einige entschlossen sich spontan dazu, Mitglied im SKM Zollern zu werden – ein Zeichen für die gelungene Atmosphäre und das Vertrauen in die Arbeit des Vereins.
Fachwissen aus erster Hand
Am ersten Seminarabend begrüßte der SKM Zollern neben Diana Gehrmann auch die Vereinsvorsitzende Gabriele Kreiß, Mitarbeiterin Claudia Goldfuß sowie Gabriele Fischer-Schulz von der Betreuungsbehörde als Referentinnen. In den darauffolgenden Wochen gaben auch der hauptamtliche Mitarbeiter Erwin Schäfer und Ursula Lindgens, Vorstandsmitglied Diana Laib sowie Vereinsvorstand Thomas Sperling ihr Fachwissen weiter und standen für Fragen zur Verfügung. Grade diese praxisnahen Vorträge, mit vielen Beispielen aus der täglichen Arbeit eines Betreuers hat die Schulungsabende kurzweilig und spannend gemacht.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Betreuungssoftware Plesoft am letzten Abend. Die praktische Softwarelösung unterstützt rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bei Verwaltung, Dokumentation und Kommunikation mit Behörden. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt, wie sehr dieses digitale Werkzeug die tägliche Arbeit erleichtert. Der SKM Zollern plant hierzu eine zusätzliche Vertiefungsschulung, bei der die Anwendung in der Praxis erprobt werden kann.
Zertifikate und Ausblick
Zum Abschluss des Seminars erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat – überreicht von Vereinsvorstand Thomas Sperling unter Applaus und mit persönlichem Handschlag. In seinen abschließenden Worten bedankte er sich herzlich bei den Teilnehmenden für ihre Bereitschaft zum Engagement und lud sie ein, auch an künftigen Schulungen oder Betreuertreffen teilzunehmen.
Das nächste Basisseminar wird voraussichtlich Mitte kommenden Jahres stattfinden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Kontakt:
SKM Zollern – Katholischer Verein für soziale Dienste
Zollernstraße 20, 72379 Hechingen
Telefon: 07471-93001-0
E-Mail: info@skm-zollern.de
Website: www.skm-zollern.de
Bericht von Karl-Heinz Heider