Ursache noch unklar

Flächenbrand in Waghäusel bedrohte Bahnanlagen

Am Sonntagnachmittag musste die Freiwillige Feuerwehr Waghäusel einen Flächenbrand in der Nähe des Verteilzentrums einer Drogerie-Kette bekämpfen.
Feuerwehrmann vor Flammenwand
Die Feuerwehr in Waghäusel hatte es mit einem ausgedehnten Flächenbrand zu tun.Foto: René Priebe/LM-Archiv

Für die anrückenden Feuerwehrkräfte war bereits auf der Anfahrt eine Rauchsäule sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte eine größere Fläche Vegetation in unmittelbarer Nähe zu den Bahnanlagen. Durch den schnellen Einsatz konnte ein Ausbreiten der Flammen auf die Bahnanlagen verhindert werden.

"Für uns war es in der Erstphase des Einsatzes wichtig, die Flammen in Richtung der Bahn einzudämmen und zu löschen, da dort auf einem Gleis ein Güterzug mit mehreren Kesselwagen abgestellt war", berichtete der Einsatzleiter Torsten Horwedel. Dies gelang dann auch recht zügig. Insgesamt waren 35 Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Waghäusel mit mehreren Löschfahrzeugen im Einsatz.

Um Glutnester und eine mögliche Ausbreitung im Unterholz auszuschließen, wurde mit Motorsägen Gebüsch entfernt. Ein Landwirt unterstützte die Maßnahmen mit einem Traktor und Mulcher, um die betroffene Fläche freizulegen und weiterem Feuer die Nahrung zu nehmen. Die Feuerwehr Kronau war mit einer Drohne im Einsatz, um das Gelände aus der Luft zu überwachen und nach weiteren Brandherden zu suchen.

Das Polizeirevier Philippsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Mehr zum Thema

Waghäusel-Kirrlach mit 35,4 Grad Spitze in Baden-Württemberg (22.6.2025)

Erscheinung
exklusiv online
von pol/red
23.06.2025
Orte
Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto