Gemeinde Denkendorf
73770 Denkendorf
Aus den Rathäusern

//Flächensparendes und nachhaltiges Bauen//

Spatenstich zum neuen Gemeindebauhof Am Mittwoch, dem 12. Juni war es endlich soweit! Bei schönstem Sonnenschein freuten sich am späten Nachmittag...
Bürgermeister Ralf Barth freut sich, dass der Neubau des Bauhofs zur Umsetzung kommt.
Bürgermeister Ralf Barth freut sich, dass der Neubau des Bauhofs zur Umsetzung kommt.

Spatenstich zum neuen Gemeindebauhof

Am Mittwoch, dem 12. Juni war es endlich soweit! Bei schönstem Sonnenschein freuten sich am späten Nachmittag zahlreiche Besucher über den Beginn der Bauarbeiten zum neuen Gemeindebauhof innerhalb des Gewerbegebiets Nördlich Albstraße. Es war der Zeitpunkt für den berühmt berüchtigten Spatenstich, der im Rahmen einer kurzweiligen Veranstaltung am Ende beherzt durchgeführt werden konnte.

„Insbesondere bedanken möchte ich mich bei unserem Gemeinderat, der dieses Vorhaben über die letzten vier Jahre so zielorientiert begleitet und gefördert hat“, erwähnte Bürgermeister Ralf Barth in seiner Begrüßung. Auch sprach er seinen persönlichen Dank an alle Projektbeteiligten aus, die bisher so effizient mitgewirkt hatten. Darunter an den Architekten und Ortsbauamtsleiter der Gemeinde, Michael Heidrich, und an Herrn Ludwig mit Team vom Denkendorfer Ingenieurbüro Ludwig, der das Großprojekt mit Fachexpertise begleitet und die Bauleitung innehat. Die Fertigstellung ist in rund einem Jahr geplant.

Bereits im Mai 2020 waren die Planungen rund um den Neubau des Gemeindebauhofs gestartet. Der neue Gemeindebauhof, in den der aktuelle Bauhof gemeinsam mit dem Wasserwerk einziehen wird, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Zukunft mit klar abgegrenzten Aufgaben. Zeiten, in denen große Baumaschinen für Straßenbau oder Hochbauten vorgehalten und genutzt wurden, sind vorbei. Daher wird der Gemeindebauhof in der Länge und Breite kleiner, dafür in der Höhe aber zweigeschossig. Für den Neubau ist auf den Flachdächern neben einer extensiven Dachbegrünung auch eine Photovoltaikanlage vorgesehen, die möglichst groß ausgelegt werden soll. Diese wird zudem auf der nach Süden ausgerichteten Dachfläche des Sheddaches über der Fahrzeughalle angebracht.

Zudem wird die Wärmeversorgung des Bauhofs mittels Erdwärme, Wärmepumpen und einer Bauteilaktivierung gesichert. Damit könnte auf die Verwendung fossiler Brennstoffe komplett verzichtet werden, der benötigte Strom für die Wärmepumpen wird über die PV-Anlage bei Weitem gedeckt. Und nicht zuletzt soll anfallendes Regenwasser zur Bewässerung der Fassadenbegrünung verwendet werden. Hierfür wird eine Zisterne vorgesehen. Hinsichtlich der zukünftigen Umrüstung des Bauhoffuhrparks sind E-Ladestationen berücksichtigt. Damit präsentiert sich unser Neubau des Bauhofs als nachhaltiger Zukunftsbau. Der erste große Auftrag dieses Millionenprojekts in Form der Rohbauarbeiten ging an die Firma F.K. Systembau aus Münsingen.

Der Weg hin zum Neubau


Die Ortsentwicklung Denkendorfs der letzten Jahrzehnte hat dazu geführt, dass der ursprünglich am Ortsrand gelegene Bauhof mittlerweile inmitten von Wohngebieten angesiedelt ist. Die Anlage selbst wurde vor über 60 Jahren errichtet und nach und nach erweitert. Im Jahr 1990 wurde der östliche Teil des Bauhofgeländes abgetrennt und mit Mehrfamilienhäusern und einer Tiefgarage bebaut.

Über die Jahre aber wurden die Gebäude des alten Bauhofs renovierungsbedürftig und entsprachen in ihrer Anordnung und Konzeption nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Daher fiel die Entscheidung auf eine Neubaulösung. Im Zuge der Entwicklung des Gewerbegebiets „Nördlich Albstraße“ konnte ein neuer Standort gefunden werden.

Und noch ein Benefit: Das frei werdende bisherige Bauhof-Areal im Bereich der Sudetenstraße wird dann nach der Umsiedlung des Bauhofs als Wohnquartier für die Innenentwicklung der Gemeinde zur Verfügung stehen.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Denkendorf

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Denkendorf
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto