Zauberhaftes Wetter nutzten die Flag-Footballer Wiesloch Wizards der TSG bei ihrem ersten Heimspiel im Hexenkessel des Wieslocher Waldstadion, um eine eindrucksvolle Football-Demonstration abzuliefern.
Hatten die Wiesloch Wizards bereits beim vorangegangenen Auswärtsspiel auf der Schwäbischen Alb beim AFC Kuchen Mammuts ihr Trainer-Team und ihre junge Fan-Gemeinde stolz gemacht, legten die Nachwuchs-Footballer aus der kurpfälzischen Weinstadt am vergangenen Sonntag noch einen Gang zu. War man als Newcomer von den württembergischen Liga-Konkurrenten der Ostalb Highlanders und Kuchen Mamuts in den Auswärtsspielen noch unterschätzt worden, hatten die Backnang Wolverines und die Ostalb Highlanders sich nun intensiv auf die Begegnung gegen die kampfstarken Badener vorbereitet. Doch gegen die Football-Magie der Wizards war unter dem sonntäglichen blauen Himmel kein Kraut gewachsen. Die Gastmannschaften wurden von den Wiesloch Wizards sprichwörtlich vom Platz gefegt.
Die erste Begegnung des Tages entschieden die Wiesloch Wizards gegen die wilden Backnang Wolverines 14:13 nach Verlängerung. Das Folge-Duell dann deutlich mit 26:7 mit weiteren sehenswerten Touchdowns. Die spielerisch und taktisch an diesem Tag überlegenen Wiesloch Wizards konnten auch die Ostalb Highlanders mit 26:0 und 42:0 niederringen, welche ihr blaues Wunder erlebten und ebenfalls einfach kein Mittel gegen die Wieslocher Football Magie fanden.
Beste Stimmung im heimischen Stadion am Gebersruhpark, was auch nicht nur an der coolen Musik und dem professionellen Stadionsprecher lag, sondern auch an dem tollen Publikum, welches fair alle Mannschaften gleichermaßen anfeuerte und von den Teams durch spannende Spiel-Thriller belohnt wurde. Erneut hatte sich das intensive Training der vergangenen Wochen und Monate gelohnt.
Die Wiesloch „Wizards“ sind die im Oktober 2024 neu gegründete American-Football-Abteilung der TSG 1885 Wiesloch e. V. „Flag Football“ ist eine Ballsportart-Variante, die aus dem „American Football“ entstanden ist. Der wesentliche Unterschied zum American Football ist, dass die „Defense“ (Abwehr) den ballführenden Spieler der „Offense“ (Angriff) stoppt, indem sie ihm eine „Flag“ aus dem Gürtel zieht, statt ihn körperlich zu „tackeln“ wie im American Football. „Flag Football“ ist also eine kontaktarme Variante des Wettbewerbs ums Lederei: Sie funktioniert jugendfreundlich ohne teure Ausrüstung wie Helm und Pad, ist deutlich weniger verletzungsgefährlich und zählt sogar zu den olympischen Disziplinen. Immer dienstags und freitags, 16.00-17.30 Uhr, trainieren die „Wizards“ am Stadion Wiesloch – dienstags auf dem Kunstrasen, freitags auf dem Stadionrasen – und das, auch wenn es regnet. Mitmachen kann jeder und jede – Boys and Girls. „Flag Football“ (5 gegen 5) eignet sich bereits ab sieben Jahren und wird in gemischten Teams gespielt. Die Wiesloch „Wizards“ bieten derzeit die Altersklasse U15 (10–15 Jahre + Girls bis 16) im Spielbetrieb an, es dürfen aber auch schon U13 Interessierte ab sieben Jahren mitmachen. Die Jugend trainiert outdoor am Stadion Wiesloch. Ab Mitte Juni 2025 wird des Weiteren ein „Flag Football“-Erwachsenenteam (16 + Jahre) aufgebaut. Die „Wizards“ freuen sich immer über neue Spieler und Spielerinnen.
Der nächsten Fan-Termine auf dem U15-Spielplan: 11. Mai in Backnang. Besteht man auch die dortige weitere Feuerprobe, rückt der Gruppensieg in greifbare Nähe und mit ihm die Chance auf das Finale in Freiburg. Und dann heißt es wieder: „Wiesloch Wizards go, go, go zeigt uns Eure Zauber-Show“.
Kontakt und weitere Informationen unter: www.wiesloch-wizards.de (Kw)