Flagge zeigen im Pride Month
Aldingen. Das Seniorenzentrum „Im Brühl“ der Zieglerschen veranstaltet ein Café zum Thema Pride Month. Mit vielen Regenbogenfahnen, bunten Cocktails und Kuchen. Aber auch mit viel Herz und Mut. Denn Mitarbeitende erzählen ihre persönlichen Geschichten. Das kommt so gut an, dass es nun jedes Jahr eine Veranstaltung im Pride Month geben soll.
Die Cafeteria im Seniorenzentrum „Im Brühl“ in Aldingen der Zieglerschen ist voll besetzt. Die Tische sind mit regenbogenfarbigen Flaggen geschmückt. Die Senioren erfreuen sich an Regenbogen-Cocktails und Regenbogenkuchen. Letzteren haben sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden gebacken. Überall im Haus sind regenbogenfarbige Männchen mit dem Schriftzug „Pride“ aufgestellt. Denn Juni ist „Pride Month“, gewidmet den Menschen, die der LGBTQ+-Gemeinschaft angehören.
Auch im Seniorenzentrum „Im Brühl“ gibt es Mitarbeitende, die sich zur LGBTQ+-Gemeinschaft zählen und sie berichten heute in der Cafeteria aus ihrem Leben. „Normalerweise ist es in der Cafeteria laut und unruhig. Aber als unsere Mitarbeitenden ihre persönlichen Geschichten erzählten, hätte man eine Stecknadel fallen hören“, erzählt Karin Korb, Leiterin der Sozialen Betreuung, die das Pride Café gemeinsam mit dem Team und vielen Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt hat. „Diese echten Geschichten sind berührend. Durch sie entsteht Verständnis und ein tolles Miteinander“, so Karin Korb weiter. Daher ist sie dankbar und stolz auf den Mut der Betroffenen, sich vor dem Team und der Bewohnerschaft zu outen und ihre persönlichen Geschichten zu teilen.
Beeindruckt war sie auch von der großen Offenheit der Bewohner und Angehörigen, die alle im Vorfeld über die Veranstaltung und die Hintergründe informiert waren: „Wir haben alle langsam an das Thema herangeführt. Viel erklärt und geredet. Das hat sich gelohnt. Denn ich habe nur positive Rückmeldungen bekommen. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens haben sich gefreut, denn früher wurde über solche Themen nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen.“
Einrichtungsleiter Ulli Hekeler ist es wichtig, gemeinsam mit seinem Team und der Bewohnerschaft Flagge zu zeigen. Sich einzusetzen für die Rechte und die Anerkennung aller Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. „In unserem Seniorenzentrum legen wir großen Wert darauf, dass jeder Mensch geachtet und respektiert wird. Jeder von uns bringt einzigartige Erfahrungen, Perspektiven und Identitäten mit, die unser gemeinsames Leben bereichern. Es ist unsere Aufgabe, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder sicher, wertgeschätzt und willkommen fühlt“, so Hekeler.
Darum wurde nach der Vorführung der modernen Musikvideos zum Thema LGBTQ+ auf dem großen Bildschirm noch der Wunsch vieler Senioren erfüllt, ein paar Lieder zum Mitsingen zu spielen. Das übernahm Wolfgang Schwarz mit seinem Akkordeon und so waren am Ende des Tages alle Wünsche erfüllt. „Wir werden noch lange auf diese tolle Veranstaltung zurückblicken und haben den Pride Month fest in unsere Jahresplanung übernommen“, so das Fazit von Karin Korb.
Das Unternehmen auf einen Blick:
Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches, diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf und rund 60 Standorten in Baden-Württemberg. Mehr als 3.400 Mitarbeitende betreuen pro Jahr etwa 8.200 Menschen in den Hilfearten Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe und Suchthilfe auf Grundlage des christlichen Leitbilds der Zieglerschen. Weitere Informationen unter: www.zieglersche.de