Aus den Rathäusern

Flanieren, Genießen, die Sinne anregen: Rückblick auf die Festmeile am Festwochenende

Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2025: Die Festmeile auf der Erich-Kästner-Straße in Blankenloch war das Versprechen von Genuss, Begegnungs- und Lebensfreude...

Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2025: Die Festmeile auf der Erich-Kästner-Straße in Blankenloch war das Versprechen von Genuss, Begegnungs- und Lebensfreude am Festwochenende. Die Vereine und Organisationen, Vereinigungen sowie Kirchen mit ihren zahlreichen Aktiven und die Stadt als Organisatorin von „50 Jahre Stutensee“ haben es eingelöst.

Den Auftakt zur Meile gab es an der Gymnasiumstraße auf Höhe der Festhalle mit dem Musikverein Harmonie Blankenloch e.V., der am Stadtgeburtstag das 100. Jahr seines Bestehens feierte. Auf seinen „Campus“ unter Schatten spendenden Walnussbäumen hatte der Verein Bläserinnen und Bläser befreundeter Vereine aus Berghausen, Wöschbach, Durlach-Aue, Linkenheim sowie Spöck geladen. Wer von hier aus aufbrach, um am Sonntag über den Kreativmarkt im Foyer der Festhalle zu schlendern oder an beiden Tagen den Darbietungen auf der Kulturbühne am Schulzentrum oder der Festbühne auf dem Festplatz zu folgen, den empfingen Klang und Rhythmen von Tuba, Gitarre, Schlagzeug.

An ihrem Stand bot die Harmonie griechischen Salat, Grillspezialitäten und am Sonntag einen auch vegetarischen Mittagstisch. Wer Lust auf ein Eis hatte, traf hier mit etwas Glück sogleich das Eis-Fahrrad: Ausgeliehen von der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, tourte der Elternbeirat des Kindergartens Lachwald damit über das Festgelände. Als Erfrischung in der Sommerhitze nutzten viele Kinder und Erwachsene den Strahl des Rasensprenklers, den das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Stutensee-Blankenloch, gegenüber an den Straßenrand gestellt hatte. Hier standen Einsatzfahrzeuge zum Besichtigen bereit, und das DRK suchte im Vorschlagsverfahren einen Namen für ein neues Fahrzeug in seiner Flotte.

Für Familien begann die Festmeile schon auf dem Neuen Markt in der Stadtbibliothek Blankenloch: Ein Bücherflohmarkt lud Kinder und Eltern Samstagnachmittag und Sonntag über Mittag zum Stöbern ein. Ein Mitmach-Heft zum Ausfüllen, Malen, Rätseln gab es zum Mitnehmen. Auf dem Parkplatz an der Festhalle war Spaß und Unterhaltung geboten. Zur Familienwelt mit Kinderkarussell, Schiffschaukel und Schießbude kam Sonntagnachmittag der Mitmachzirkus hinzu: Der Jongleur und Zauberkünstler Luca Wiebe modellierte Ballons zu allerlei Requisiten und band die Kinder in Sketchen in lustigen Haupt- und Nebenrollen ein. Gemeinsam rannten sie fröhlich unter dem Zirkusbaldachin umher, Wiebe nutzte als Bühne gerne auch die Fläche darum herum.

Ebenfalls Sonntag über Mittag luden das Jugendzentrum GrauBau und KaLoMo e.V. hier in der Familienwelt zu Kinderaktionen und Kinderschminken. Als weitere Station für Kinder ragte bunt eine Hüpfburg vor dem Zentrum der Evangelischen Michaelisgemeinde hervor. Hier gab es am Stand der Liebenzeller Gemeinschaft & EC-Jugendarbeit Blankenloch am Samstagnachmittag und Sonntag über Mittag viel „Action“ – und Popcorn.

Familien, die am Sonntag diesen Weg nahmen und pünktlich um 14:15 Uhr am anderen Ende der Festmeile zum Mitmachkonzert von „TöFs Rappelkiste“ auf dem Festplatz sein wollten, mussten den Abstecher zum Schulzentrum auf später verschieben. Entlang der Erich-Kästner-Straße, Hauptachse der „Festmeile“, konnten im Vorbeigehen Streuobstwiesensaft, Weinschorle, alkoholfreie Cocktails und Kölsch als Getränk mitgenommen werden und je nach Länge der Schlangen auch ein Imbiss auf die Hand. 20 Stände mit Speis und Trank allein hier und auf dem Festplatz, ein weiteres Dutzend. Die Bandbreite an kulinarischen Angeboten – denkbar groß: von Waffeln, Crêpes und Langos über Kesselgulasch, Feuerwurst, Schmalzbrot, Steaks, Burger, Spieß- und Krustenbraten und Reisgerichten bis zu indischen Spezialitäten („Savouries“) und gegrillten Cevapcici.

Hitze und Sonne trotzend startete „TöFs Rappelkiste“ am Sonntag seine Mitmachparty „für die ganze Familie“. Vor der Festbühne, auf Augenhöhe mit den Kindern, leitete Sänger Christoph Herko auf dem Festplatz zur Polonaise und zum beliebten Stopptanz an, tanzte die Bewegungen zum Song „Lutschbonbon“ vor, sorgte bei den Kleinen wie den Großen für heitere, unvergessliche Momente. Mit Live-Musik und viel Stimmung erfüllten die beliebten Bands „Sudden Inspiration“ am Samstagabend, „Seán Treacy“ am Sonntagabend diesen Ort. Auf dem gesamten Platz gingen die Zuhörenden mit den Rhythmen mit, viele tanzten ausgelassen Tanzen bis weit nach Sonnenuntergang.

An der Hauptstraße erklang Sonntagnachmittag Jazz-Musik mit Mathias Demmer und Ernst Ritter (E-Gitarre und Saxofon). Nahe der Stadtbahn-Haltestelle Blankenloch Kirche, gegenüber der Einmündung der Eggensteiner Straße, umrahmten die musikalischen Beiträge die Gespräche über das Bauvorhaben Concordia-Quartier. Dazu hatte die Seeger Vermögensverwaltung die Partner an die Baustelle geladen. Das Mehrgenerationenhaus, die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, die BEG Durmersheim, F&S Wohnbau, Hornung Baustoff Fachhandel und die Stadt Stutensee wirkten mit.

  • Ein letzter Fest-Bericht, dann zur Internationalität von „50 Jahre Stutensee“, ist für die nächste Ausgabe vorgesehen.
Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Aus den Rathäusern
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto