Kultur

Flößle bauen in der Waldbachstraße

Bei schönstem Sommerwetter fand die Aktion des Arbeitskreises Stadtgeschichte zum Kinderferienprogramm 2024 der Stadt Gernsbach statt: Flößle bauen...
Flößle bauen beim Kinderferienprogramm.
Flößle bauen beim Kinderferienprogramm.Foto: Regina Meier

Bei schönstem Sommerwetter fand die Aktion des Arbeitskreises Stadtgeschichte zum Kinderferienprogramm 2024 der Stadt Gernsbach statt: Flößle bauen und im Waldbächle fahren lassen.

Auf dem George-Béne-Platz an der Waldbach in der Höhe der Zehntscheuern waren Tische und Bänke und auch ein schattenspendender Pavillon aufgebaut. Da wurden zuerst einmal die Hölzer für die Flößle zusammengebunden. Die Aktion wurde unterstützt vom Flößerverein Gernsbach, die nicht nur mit ihrer tatkräftigen Hilfe den Kindern unter die Arme greifen konnten, sondern auch die Hölzer mitgebracht hatten, aus denen die Kinder ihre Flöße bauten.

Die wahren Helden des Tages waren die Kinder. Sie gingen mit Eifer und Geduld, mit Einfallsreichtum und Freude an die Herausforderung, aus den Hölzern ein fahrbares Werk zu schaffen. Schön war auch zu sehen, wie sie sich gegenseitig halfen, die nicht immer einfachen Bindetechniken durchzuführen. Das Zu-Wasser-Lassen der Flöße hat allen viel Spaß gemacht, ebenso wie den Flößen in dem kühlen Nass barfuß, mit Gummistiefeln oder Wasser-Sandalen zu folgen.

Zur Abkühlung gab's zum Schluss des arbeitsreichen Nachmittags noch ein erfrischendes Eis. Danach durften die Kinder ihre gebastelten Flöße mit nach Hause nehmen. Ein bleibendes Erlebnis, das nicht in erster Linie der Geschichtsvermittlung diente, aber den Zugang zu einer der historischen Besonderheiten der Murgtalstadt schuf.

Erscheinung
Gernsbacher Stadtanzeiger
Ausgabe 35/2024
von Arbeitskreis Stadtgeschichte
29.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gernsbach
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto