Es wurde ganz besinnlich im Kulturhaus als am Samstagabend der Pianist und Rezitator Jörg-Christof Beyerlin klassische Klaviermusik sowie Gedichte von Kaléko, Rilke bis Kästner vortrug. Rund 70 Besucher waren der Einladung des Kulturforums Südliche Bergstraße e.V. gefolgt und lauschten andächtig der Soiree, die unter dem Titel „Flüchtige Visionen“ einen Bogen von melancholisch-nachdenklichen, bis humoristischen und weihnachtlichen Stücken spannte.
Das Publikum erfreute sich an Klassikern wie dem ersten Satz der berühmten Mondscheinsonate von Beethoven, Schuberts Andantino in As-Dur und den bekannten Variationen von Mozart auf das Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Die Klavierstücke und Gedichte wurden im Wechsel vorgetragen und waren in Stimmung und Aussage gut aufeinander abgestimmt. Rilkes „Herbstlied“ und Eichendorffs „Mondnacht“ luden zum Nachdenken ein, Erich Kästner und Curt Flatow – vertreten mit seinem Gedicht „Berliner Weihnachtsmarkt“ – gaben dem Abend eine humoristische Note.
Mit seiner zurückhaltenden Art ließ der Künstler Beyerlin den Worten und Gedanken Raum und zog damit die Sympathien des Publikums auf sich. Dass er ein ganz ungewöhnliches musikalisches Talent ist, hob Anne Maennchen vom Kulturforum in ihrer Begrüßung hervor. Der 1984 geborene Beyerlin kam zu früh und mit Komplikationen zur Welt, die sein Leben und Lernen von Anfang begleiteten. Die Liebe zum Klavierspiel entdeckte Beyerlin, der ein absolutes Gehör besitzt und im Alltag als Klavierstimmer arbeitet, bereits mit sechs Jahren – und genauso auch sein außergewöhnliches Gedächtnis für Musik und Texte. Den Abend trug er frei vor.
Das Publikum wurde gebeten, zwischen den Stücken nicht zu applaudieren, was zur konzentrierten und ruhigen Atmosphäre beitrug. Vor der Pause und am Schluss brandete dann Applaus der glücklichen Zuhörer auf. Der musikalisch-literarische Abend war auch ein schöner Jahresabschluss für das Kulturforum, das in diesem Jahr mit über zehn Veranstaltungen das Wieslocher Kulturleben bereicherte. Gefeiert wurde in der Pause mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen sowie Wasser, Saft und Wein. (vs)