Rückblick auf unsere Kulturfahrt nach Maastricht
Pieter Smit und unsere „Reiseleiterin“, unsere 1. Vorsitzende Claudia Ebert, hatten die 4-tägige Reise nach Maastricht, dem „Geburtsort des Euro“, organisiert – für insgesamt 39 begeisterte Teilnehmer. Über Aachen (Führungen im Dom und der Dom-Schatzkammer) ging es in die schöne Stadt an der Maas im Dreiländereck. Wir genossen u.a. eine Rundfahrt durch die schöne Altstadt im „Sonnenzug“, eine Bootsfahrt auf der Maas, und wahlweise das Bonnefantenmuseum (mittelalterliche und moderne Kunst) oder das Brauerei Bosch Museum. Wir fuhren in die „weiße Stadt“ Thorn: Über 800 Jahre war Thorn ein unabhängiges Miniatur-Fürstentum, regiert von der jeweiligen Äbtissin des hochadeligen Stifts, erfuhren wir auf einer tollen Führung. 1794 wurde Thorn von den Franzosen besetzt. Diese führten eine „Fenstersteuer“ ein, so dass die Ärmeren ihre Fenster teilweise zumauerten und die Fassaden weiß strichen …
Vielen Dank an Pieter und Claudia, die Kuchenbäckerinnen und allen, die bei den Picknicks mithalfen.
Themen-Stammtisch am 18.06.
Wir freuen uns, Ihnen am 18.06. um 18.30 Uhr beim Weingut Wehweck im Rahmen unseres Themen-Stammtischs wieder einen fesselnden Vortrag von Dr. Ludevic Roy bieten zu können:
Über 300 Jahre lang war die offizielle Mätresse des französischen Königs eine machtvolle Position, die z.T. großen Einfluss auf die Entwicklung Frankreichs hatte. Verbunden waren damit jedoch auch Machtspiele und Intrigen, die darauf abzielten, den Monarchen zu kontrollieren und Gunstbeweise zu erhalten. Beispielhaft werden im Vortrag die Favoritinnen Agnès Sorel (*ca. 1422), die allererste offizielle Mätresse eines französischen Königs, sowie Diane de Poitiers (*1500), Gouvernante, dann Geliebte des späteren Henri II. vorgestellt. Parallel dazu wird die Geschichte Frankreichs zur jeweiligen Zeit beleuchtet.
Unsere nächsten Termine
Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www.schriesheim-uzes.de) und auf Facebook (Förderkreis Partnerschaft Schriesheim-Uzès e.V.).
18.06.2025, 18.30 Uhr Wehweck: Themen-Stammtisch
Termine in der Region
finden Sie auf den Homepages vom Montpellierhaus, Heidelberg, und dem Institut Français Mannheim:
21.06., 20.30 Uhr Cinema Quadrat K 1,2: Sommerkino (OmU) + Fête de la Musique
26.06., 19.30 Uhr Cinema Quadrat K 1,2: „Was ist schon normal?“
28. + 29.06. Kapuzinerplanken O 6: Festival de la Musique & französischer Markt
Wir wünschen Ihnen allen une bonne semaine.
Dr. Ursula Renner
-Schriftführerin-