NUSSBAUM+
Soziales

Förderkreis Partnerschaft Schriesheim - Uzès e.V.

Rückblick – Themen-Stammtisch mit Dr. Ludovic Roy: „Ludwig XV. – der verkannte König“ Am 04.11. versammelten wir uns bei Wehweck und lauschten...
Logo des Partnerschaftsvereins
Logo des PartnerschaftsvereinsFoto: IGängel

Rückblick – Themen-Stammtisch mit Dr. Ludovic Roy: „Ludwig XV. – der verkannte König“
Am 04.11. versammelten wir uns bei Wehweck und lauschten gebannt Herrn Dr. Roy: Geboren 1710 als Urenkel vom Sonnenkönig Ludwig XIV., der ihn bei seinem Tod 1715 als Nachfolger bestimmte. Da noch ein Kind wurde zunächst Philippe d’Orléans Regent, der dem Adel weitreichende Konzessionen machte, die das Königtum schwächten. Ludwig XV. wurde, volljährig, 1722 in Reims gekrönt und gesalbt und regierte ab 1722 von Versailles aus, also abgeschottet von der Realität. Bereits als Kind Vollwaise war Ludwig XV. ein schüchterner, melancholischer Mensch. Während der Sonnenkönig seine Stellung als heiliger christlicher König lebte, spielte Ludwig XV. eine Rolle. Er liebte Holzarbeiten, Jagen, Fechten, Reiten, Bälle, vor allem Maskenbälle. Seine Epoche ist anfangs „La Régence“ in Kunst, Mode, Architektur. Es ist die Zeit der Aufklärung (Voltaire, Diderot, d‘Alembert) mit Fragen der Gleichheit, Freiheit, Toleranz. Die vom Sonnenkönig zerrütteten Staatsfinanzen mussten durch Frieden saniert werden. Daher wurden ab 1717 verschiedene Allianzen eingegangen, u.a. 1721 sogar mit dem „Erbfeind“ England. Das 18. Jh. war eine Epoche des wirtschaftlichen Aufschwungs durch Manufakturen und den Sklavenhandel und des Bevölkerungswachstums (um 5 Mio. auf 27 Mio. bis 1774). Die Infrastruktur konnte allerdings erst Napoléon modernisieren. 1732 hatte Ludwig XV. die erste Mätresse, die überaus einflußreiche Mme de Pompadour, eine Bürgerliche; seine letzte war die Gräfin du Barry (1743 – 1793), sie pflegte ihn bis zu seinem Tod. Dr. Roy schilderte lebhaft, wie der Jansenismus, die Opposition innerhalb der katholischen Kirche vor allem gegen Rom, den König in eine schwierige Lage brachte, die am Ende zum Verbot des mächtigen Jesuitenordens und zu einer Entheiligung und Entchristlichung der Monarchie führte. Der König konnte gegen den Adel und den Klerus keines der nötigen Reformgesetze durchsetzen. 1774 verstarb Ludwig XV. an Pocken. Sein Sohn Louis Ferdinand wurde sein Nachfolger Ludwig XVI. Die Französische Revolution (1789) dämmerte nicht unerwartet herauf …

Unsere nächsten Termine
Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www.schriesheim-uzes.de) und auf Facebook (Förderkreis Partnerschaft Schriesheim-Uzès e.V.).
10.11., 19 Uhr Wehweck: La Table Ronde

09.12., 20 Uhr Wehweck: Nikolaus-Stammtisch

Termine in der Region
finden Sie auf den Homepages vom Montpellierhaus, Heidelberg, und dem Institut francais Mannheim.


Wir wünschen Ihnen allen une bonne semaine.

Dr. Ursula Renner

-Schriftführerin-

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto