Die Stadt Kirchheim unter Teck engagiert sich für den Erhalt und die Pflege der regionalen Streuobstwiesen. Im Rahmen eines neuen Förderprogramms erhalten Bürgerinnen und Bürger finanzielle Unterstützung für die Pflanzung von Obstbäumen. Noch sind Fördermittel vorhanden, Anträge können weiterhin eingereicht werden.
Mit 30,00 Euro pro Baum fördert die Stadt Kirchheim die Anpflanzung von bis zu drei Bäumen pro Person und Flurstück, wodurch pro Antragsteller maximal 90,00 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen.
Streuobstwiesen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kulturlandschaft rund um Kirchheim. Sie schaffen wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und tragen zur Erhaltung der Biodiversität sowie alter Obstsorten bei. Ziel der Förderung ist es, insbesondere Privatpersonen zu motivieren, neue Bäume zu pflanzen und bestehende Wiesenflächen nachhaltig zu bewirtschaften.
Antragstellung weiterhin möglich
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können weiterhin Förderanträge bei der Stadtverwaltung beantragen. Die Bezuschussung umfasst bis zu drei Obstbäume pro Antragsteller, wobei die Förderung sowohl für die Neuanlage als auch für die Ergänzung bestehender Streuobstwiesen gilt.
Mit diesem Engagement möchte die Stadt Kirchheim unter Teck dazu beitragen, das Landschaftsbild durch neue Pflanzungen zu bereichern und den Verlust von Bäumen durch Überalterung und Abgänge auszugleichen.
Weitere Informationen zum Antragsverfahren sowie zur Auswahl geeigneter Obstbaumsorten sind über die Stadtverwaltung per E-Mail unter Foerderung-Obstbaeume@kirchheim-teck.de erhältlich.