FLÜWO Stiftung dbR
70597 Stuttgart
Soziales

Förderung für Stadtteilinitiativen: Little Pots unterstützt Nachbarschaften bei der Umsetzung von Ideen für ihr Quartier: Wir haben Gewinner!

Jetzt ist es so weit: Wir freuen uns riesig, die Projekte bekannt zu geben, die wir mit unserer diesjährigen Förderung durch Little Pots in Stuttgart...
Foto: FLÜWO Stiftung

Jetzt ist es so weit: Wir freuen uns riesig, die Projekte bekannt zu geben, die wir mit unserer diesjährigen Förderung durch Little Pots in Stuttgart unterstützen dürfen! Die Förderung umfasst zwei professionell moderierte Veranstaltungen und 500 € für die Umsetzung der erarbeiteten Vorhaben. Diese Projekte haben uns mit ihrer Vision, Kreativität und ihrem Engagement überzeugt:

TunzhoferWeltenKinder e. V. – Tunzhofen legt los!

Das Projekt „Tunzhofen legt los!“ will in der Gemeinschaftsunterkunft der Tunzhofer Str. 20 sowie im alten und neuen Kinder- und Familienzentrum der Tunzhofer Str. 12 die Gemeinschaft stärken und Begegnungen mit der Nachbarschaft schaffen. Das Projekt fokussiert sich auf Integration und Teilhabe sowie der Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens mithilfe von Musik. Die Moderation wird benötigt, um zu besprechen, wie die Menschen angesprochen und eingebunden werden können und um über das Projekt hinaus die Quartiersarbeit in das für 2028 geplante Stadtteilhaus einfließen lassen zu können.

Evangelische Kirchengemeinde Hoffeld – Gemeinsamkeiten im Quartier

Das Ziel des Projekts ist es, den Stadtteil Degerloch-Hoffeld mit Leben zu füllen. Die evangelische Kirche bietet dort bereits Räume, Kirchgarten, Einrichtungen, Organisation und Infrastruktur. In einem Nachbarschaftsworkshop Ende März wurde bereits auf die Menschen im Stadtteil zugegangen, um im Dialog zu erfahren, was sie bewegt und wie die Einrichtungen der Kirche besser genutzt werden können. Die Moderationen sollen den neu gegründeten Initiativen bei ihrem Start in die Arbeit und bei ihrer Strukturierung helfen.

Fasanenhof – Hier leben wir e. V. – Neue Struktur auf neuen Wegen

Der Bürgerverein Fasanenhof unterstützt engagierte Bewohner bei der Umsetzung von Aktionen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts. Gleichzeitig vertritt er deren Interessen gegenüber der Stadtverwaltung und -politik. Diese aktive Rolle möchte er zusammen mit der Stadtverwaltung und der Quartierskoordinatorin auch in der Quartiersentwicklung einnehmen. Dabei soll mit allen gemeinsam die neue Rolle der Ehrenamtlichen entwickelt werden, ohne eine Überforderung zu riskieren. Die zwei Workshops sollen helfen, das Rollenverständnis zu klären und die Zusammenarbeit zu strukturieren, bevor die Umsetzung in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert wird.

WohnenWieWirWollen e. V. – Entwicklung inklusiver WGs

Der erst 2023 ins Leben gerufene Verein "WohnenWieWirWollen" besteht aus zwölf Familien mit Kindern, sowohl mit als auch ohne Behinderung. Der Verein will langfristig Wohngemeinschaften für Jugendliche mit und ohne Behinderung schaffen, unterstützt durch kontinuierliche pädagogische Begleitung, Assistenz und die Integration in die Nachbarschaft. Da der Verein erst am Anfang seiner Arbeit steht, helfen zur Entwicklung eines tragfähigen Konzepts die professionellen Moderationen. Ein mögliches Projekt ist ein öffentliches WG-Café, das als Vernetzungsmöglichkeit in der Nachbarschaft dient.

Stadtteil- und Familienzentrum Giebel / Stuttgarter Jugendhaus gGmbH - Auf dem Weg zum Stadtteiltreff Hausen

Das Stadtteil- und Familienzentrum Giebel will mit dem Projekt aus einem Gebäudekomplex am Hausenring 93 einen Stadtteiltreff gestalten. Teil des Projekts ist es, alle verschiedenen Gruppen und Vereine des Stadtteils zusammenzubringen, um gemeinsame Ziele und Wünsche zu besprechen und engagierte Personen für die Mitarbeit in einem Stadtteilcafé zu finden. Das Stadtteilcafé soll die Menschen vernetzen und Austausch über kulturelle und soziale Grenzen hinweg ermöglichen. Ziel ist es dabei auch, Geflüchtete aus der Unterkunft Steinröhre in Hausen besser zu integrieren. Die Moderationsveranstaltungen dienen als Plattform für diese Ziele.

Ein großes Dankeschön an alle, die sich beworben haben – Ihr habt es uns nicht leicht gemacht. Und einen riesigen herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Nachbarn und kleine Initiativen in den Stadtteilen stecken voller Ideen für ihr Quartier. Aber oft fehlt es an Geld oder an Mitteln, um diese Ideen umzusetzen. Genau das möchte Little Pots ändern: Das Projekt unterstützt Menschen, die sich für ihre Nachbarschaft engagieren, finanziell und mit Ideen bei der Gestaltung ihres Stadtteils. Little Pots ist ein Kooperationsprojekt der FLÜWO Stiftung, der Bürgerstiftung Stuttgart und des Stadtteilvernetzers Stuttgart e. V.

Erscheinung
Plieningen & Birkach Journal – Mit amtlichen Bekanntmachungen aus dem Bezirksrathaus
Ausgabe 19/2025

Orte

Stuttgart

Kategorien

Panorama
Soziales
von FLÜWO Stiftung dbR
09.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto