Bericht zur Generalversammlung
Am 21.07.2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Schulfördervereins im Schulzentrum statt. Die 1. Vorsitzende Evelyn Plescher begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, besonders Herrn Bürgermeister Karl-Josef Sprenger, und gab die Tagesordnungspunkte bekannt.
Ab dem Jahr 2022 werden die Kinderartikelbörsen komplett über die Basarlino App abgewickelt, das seit dato sehr gut und ohne Probleme funktioniert.
Die Frühjahrsbörse wurde über die App Mitte Januar 2024 freigeschaltet und bereits 4 Wochen später waren alle 130 Verkäuferplätze vergeben. Da viele Verkäufer auf der Warteliste standen, wurden die Verkäuferplätze auf 140 erhöht und somit wurde noch einigen die Möglichkeit geboten, ihre Artikel einzustellen.
Es wurden am 22./23.03.2024 ca. 8.100 Artikel bei der Börse angeboten und fast die Hälfte davon verkauft.
Durch weitere neue Kleiderständer, die von der Beruflichen Schule in Schramberg wieder angefertigt wurden, kann die Kleidung in der Stauseehalle übersichtlich dargeboten werden und durch das einfache Stecksystem sind diese schnell aufgebaut und auch wieder platzsparend nach der Börse verstaut.
Die Schüler/innen von Frau Reiber der Werkrealschule haben den Förderverein bei der Frühjahrsbörse beim Auf- und Abbau unterstützt.
Bei der Herbstbörse bekamen wir ebenfalls Unterstützung von Schüler/innen der Werkrealschule mit der Lehrerin Frau Hafenscher.
Jeder Klasse wurde ein kleiner Geldbetrag in die Klassenkasse gezahlt und jeder Schüler erhielt ein Zertifikat, das bei zukünftigen Bewerbungen beigefügt werden kann.
Die Herbstbörse fand am 27./28.09.2024 statt und es wurden für die Wintermonate ca. 8.500 Artikel angepriesen. Auch diese Börse wurde wieder gut besucht und viele Artikel verkauft.
Die Erstklässler erhielten einige Tage nach der Einschulung ein Willkommensgeschenk, über das sie sich sehr freuten.
Die Hausaufgabenhefte für die Grundschule wurden wieder von Anja Schmolze gestaltet und der Rechnungsbetrag komplett vom Förderverein übernommen.
Des Weiteren wurden wieder verschiedene Projekte und Ausfahrten finanziell unterstützt wie z. B. Schullandheim-Aufenthalte, Abschlussfahrten, Erlebnistage, Ausflüge und Theaterbesuche sowie Verpflegung bei Bundesjugendspielen.
Als nächster Punkt folgte der Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferin.
Bürgermeister H. Sprenger bedankte sich auch im Namen der Stadt Schömberg und des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal für die geleistete Arbeit des Vereins und nahm die Entlastung vor, die von der Versammlung einstimmig ausgesprochen wurde.
Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen brachte folgende einstimmige Ergebnisse:
1. Vorsitzende: Evelyn Plescher
2. Vorsitzende: Anja Schmolze
3. Vorsitzender: Uli Müller
Kassiererin: Sandra Stutz
Schriftführerin/Pressewartin: Petra Sanz Segura
Kassenprüferinnen: Maria-Kathleen Daz und Sonja Schmid
Beisitzer/innen: Teresa Bantle, Birgit Eha, Aline Frey, Benjamin Resch, Melissa Ribas-Heredia, Anja Ströbel-Kotuljac
Somit wurde das bisherige Team einstimmig wieder neu gewählt für die nächsten zwei Jahre.
Grund- und Werkrealschulrektor H. Resch bedankte sich auch im Namen von H. Müller für die Spenden und Zuschüsse an die Schulen und für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulförderverein und der Schulleitung.
Der Förderverein möchte sich nochmals bei den vielen freiwilligen Helfer/innen bedanken, die uns halbjährlich bei den Börsen unterstützen und auch ein großes Dankeschön an die Klassen der Werkrealschule mit ihren Lehrerinnen.
Über neue Mitglieder und Förderer, die uns mit einem Beitrag von jährlich 9 € oder als Helfer/in beim Ablauf unterstützen möchten, freuen wir uns.
Nähere Infos unter www.kinderartikelboerse-schoemberg.de.
Die nächste Herbstbörse findet am 10./11. Oktober 2025 statt.
Anmeldung über www.basarlino.de/EH82.