Kunstaktion

Förderverein KunstPlatz bemalt Lidl-Unterführung in Hemsbach

Graue Wände werden bunt: Der Förderverein KunstPlatz verschönert die Unterführung „Am Hinterroth“ mit heimischen Landschaftsmotiven.
Das KunstPlatz-Projekt „Farbe in die Unterführung“ ist mit vielen Helfer gestartet.
Das KunstPlatz-Projekt „Farbe in die Unterführung“ ist gestartet.Foto: bn

Wenn eine Bahn- oder Straßenunterführung so richtig unansehnlich wirkt, dann kommt die Entscheidung des Hemsbacher Fördervereins KunstPlatz zum genau passenden Zeitpunkt. So war es bei der Unterquerung der Beethovenstraße vor vier Jahren, dem Wandbild an der Schillerschule im selben Jahr, und jetzt hat der Verein beschlossen, die Fußgängerunterführung „Am Hinterroth“ beim Lidl-Markt zur Straße „Auf der Entenweide“ zu verschönern.

Begonnen wurde diese Aktion in der vergangenen Woche mit den Vorbereitungsarbeiten, und am Montag dieser Woche starteten die Hobbykünstler mit Farbeimer und Pinsel durch. Bereits am ersten Tag konnte Vereins-Vize Astrid König zahlreiche Freiwillige begrüßen und war sichtlich erfreut über den „klasse Zuspruch“. „Jetzt kommt es darauf an, ob es so bleibt, dann werden wir auch in den geplanten drei bis vier Wochen fertig“, ist König hoffnungsvoll. „Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht“, schreibt der Verein in seiner Mitteilung. Daher wurde der Beginn der Arbeiten absichtlich in die Sommerferien gelegt.

Motive von heimischen Landschaften

Ein solch spannendes Projekt braucht Vorbereitungen. Nachdem die Entscheidung für diesen Plan stand, die ortsansässige Künstlerin und Mitglied des Fördervereins, Nadine Feintura, für die Idee begeistert werden konnte und die erforderlichen Genehmigungen vorlagen, wurden die Details vereinbart. So wurde festgelegt, dass in diesem Jahr der westliche Teil der Unterführung bis zum Beginn der Bahnstrecke, insgesamt 140 Quadratmeter, mit Motiven von heimischen Landschaften gestaltet werden soll. So erklärte Nadine Feintura die Motive im ersten Abschnitt des Projektes: Im Zugangsbereich werden Weinberge und Felder dargestellt, im Durchgang wird auf der einen Seite eine Streuobstwiese gemalt, auf der anderen Fläche gibt es eine Waldlandschaft. Schmunzelnd erklärte Feindura, dass sie auch noch einige Waldtiere „verstecken“ wird.

Ein harmonisches Bild

Nachdem der städtische Bauhof die Unterführung gereinigt, der Malerbetrieb Rodler die Grundierung vorgenommen hatte, wurde in einer „Spätschicht“ die Struktur der Motive von Claudia Geiser, Magdalene Schult und Nadine Feintura mit Hilfe eines Projektors (Beamers) auf die Wandflächen skizziert. Die Motive sind aus mehreren Fotovorlagen zusammengestellt, denn „es soll ein harmonisches Bild ergeben“, erklärt die Künstlerin. Jedes Feld wurde mit einer Farbnummer versehen, denn es wird das Prinzip „Malen nach Zahlen“ angewandt. Dass es nicht schwer ist, die Felder mit der richtigen Farbe zu füllen, bewies mit strahlendem Gesicht das Geburtstagskind, der achtjährige Henri, der mit seiner Mutter und weiteren Malerinnen die „erste Schicht“ übernommen hatte.

Im nächsten Jahr, so die Planung, wird der „zweite Teil der Unterführung“ hergerichtet. Welche Motive es dann zu sehen gibt, verrät die Künstlerin Feintura nur ansatzweise: „Ich habe da schon sehr viele Ideen, so könnten es die Rohrwiesen sein.“ Die Anregungen für die Landschaftsansichten hat Nadine Feintura in Gesprächen unter anderem mit dem BUND erhalten. (bn)

Weitere Termine

  • Freitag, 5.9.,
  • Dienstag, 9.9.
  • Samstag, 13.9.

Jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.

Die Termine und eventuell alle weiteren sind auf der Homepage: kunstplatz-hemsbach.com

Ein Maler streicht mit weißer Farbe die Wand der Unterführung.
Profi-Maler übernahmen die Grundierungsarbeit.Foto: bn
Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMbn
03.09.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto