Aldingen – Im Rahmen des Projektunterrichts besuchte der regionale Förster die Kinder der Klassen 3 und 4, welche sich im aktuellen Projektdurchgang für das Thema „Wald“ entschieden hatten. Gemeinsam mit seiner Praktikantin erstellte Herr Scheu für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Aldingen ein lehrreiches sowie abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Wald“.
Dem Förster gelang es, die Kinder mit anschaulichem Material und einem interessanten Theorieteil für die heimischen Wälder zu begeistern. Dabei thematisierte er unter anderem die Entwicklung vieler Wälder zur Monokultur, deren ökologische Risiken sowie die Bedrohung durch verschiedene Schädlinge. Besonders faszinierend fanden die Kinder die Informationen über unterschiedliche Käfer, welche ganze Waldgebiete schädigen können. "Ich wusste gar nicht, dass ein einzelner Käfer so viel kaputt machen kann", staunte eine Schülerin der vierten Klasse.
Nach dem theoretischen Teil ging es gemeinsam in den Wald, wo die Kinder das zuvor Gelernte direkt in der Natur entdecken konnten.
Die Mischung aus Wissensvermittlung und praktischer Anschauung sorgte für Begeisterung bei allen Beteiligten. Der Besuch des Försters war für die Schülerinnen und Schüler somit nicht nur eine spannende Abwechslung zum Schulalltag, sondern machte auch deutlich, wie bedeutsam Umweltbildung bereits in der Grundschule ist.