Der Erhalt unserer Schöpfung und damit der Umwelt und Klimaschutz ist der CDU ein wichtiges Anliegen. Hier muss die Stadt Korntal-Münchingen im Bereich, den die Stadt zu verantworten hat, Tempo aufnehmen. Der Energiebericht von 2021 – mit den Liegenschaften der Stadt ohne alle Wohngebäude – notiert einen Stromverbrauch von 1.939.000 KWh (ca. 650 Haushalte) und einen Wärmeverbrauch von 8.540.000 KWh (ca. 850 Haushalte).
In den Jahren 2010-2012 hatte unsere Stadt einen Klimaschutzplan erstellt und in den folgenden Jahren an einer Vielzahl von Themen gearbeitet. Nach 10 Jahren zeigt die Zwischenbilanz, dass der Fortschritt leider geringer ist als erwartet. Ursachen hierfür sind eine Zerstückelung der Ressourcen in einer Vielzahl von Kleinthemen, mangelndes Budget bei Sanierung der städtischen Gebäude und Budget für weitere Klimamaßnahmen. Auf Antrag der CDUim Januar 2021 wurde die Stadtverwaltung beauftragt, einen Klimafahrplan zu erstellen, damit die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden können. Ein Entwurf dieses Klimafahrplans liegt nach fast 4 Jahren noch immer noch nicht vor, weil die Stelle des Klimaschutzmanagers häufig unbesetzt war. Darüber hinaus wurde auf Antrag der CDU im Haushalt 2024 zusätzliche Mittel für Gebäudesanierung und Klimaschutzmaßnahmen bei den öffentlichen Gebäuden eingestellt. Die Mittel wurden nur teilweise abgerufen, weil nur teilweise Maßnahmen hinterlegt werden konnten. Um den Fehler aus dem vergangenen Jahrzehnt nicht zu wiederholen, sind die Energieeinsparung und Klimaschutzthemen aus Sicht der CDU-Fraktion schrittweise zu bearbeiten:
Die Maßnahmen sind nach Effektivität – Reduzierung des CO2-Ausstoßes und Energieverbrauchs und Effizienz – Einsatz an Ressourcen (Geld, Personal …) zu priorisieren.
Die CDU-Fraktion unterstützt die Erneuerung der Straßenbeleuchtung – hier zeigt eine Voruntersuchung, dass 98.000KWh bzw. 5 % des Stromverbrauchs der Stadt eingespart werden kann. Die zusätzliche Subventionierung privater PV-Anlagen setzt die Priorität falsch. Wir müssen mit dem 1. Schritt – der Bereich, für den die Stadt verantwortlich ist – vorankommen, bevor die Arbeitszeit unser Klimaschutz- und Energiebeauftragten im 3. Schritt verbrauchen. Darüber hinaus ist die Effizienz mäßig: In einem Jahr können ca. 50-60 Anlagen gefördert werden, aber 40 Anlagen werden in Korntal-Münchingen typischerweise jährlich gebaut und würden die Förderung als private Renditesteigerung mitnehmen.
Für die CDU-Fraktion
Joachim Winter