28.08.2025 Stammtisch der Vereine im Gasthaus „Zum deutschen Kaiser“
13.09.-15.09.2025 Kerwe Aglasterhausen
19.09.2025 Einschulungsfeier der neuen Erstklässler
23.09.2025 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
25.09.2025 Erntedank mit Benefizessen in der Gebrüder-Grimm-Schule
27.09.2025 Weinfest am Sportgelände des SVA
28.09.2025 Waldinformation an der Hackwaldhütte
28.09.2025 Musik zur Blauen Stunde
Der Amtskeller der Kellerei Schwarzach übernahm auch die Betreuung der Ländereien und eines Waldes von Dudenzel. Nachdem dieser 1803 auf die einzelnen Gemeinden aufgeteilt wurde, konnte Daudenzell seinen Anteil verkaufen. Die innere Verwaltung des Dorfes lag in den Händen der Gemeinde selbst. An der Spitze stand ein sogenannter Schultheiß, später Vogt und wurde im 19. Jahrhundert Bürgermeister genannt. Die Ortsherrschaft, gestützt durch das Votum der Bürger, hatte das Vorschlagsrecht. Die Kurpfalz (Amt zu Dilsberg) musste dies bestätigen. Manchmal aber konnte der Kurfürst einen eigenen Schultheis einsetzen, sodass es zwei Ortsvorsteher gab. Die Ortsvorsteher rekrutierten sich in der Regel aus der Reihe der Gemeinderäte. Zumeist gehörten diese dem wohlhabenden Bauernbestand an. Die Anzahl der Gemeinderäte erhöhte sich in Daudenzell auf insgesamt 6 Personen, hinzu kam hierzu im 19. Jahrhundert noch ein Bürgerausschuss, der zwischen der Gemeindeverwaltung und den Bürgern angesiedelt war. Bis heute kann man diese Strukturen erkennen. So ist die Anzahl der Gemeinderäte heute auf 2 Vertreter (Timo Schöner, Kevin Haag) geschrumpft, dennoch lebt der „Bürgerausschuss“, wenn auch nur zum Teil, durch die Dorfgemeinschaft Daudenzell weiter. Auf unser kleines „Gallisches Dorf“ können wir überaus stolz sein, da wir Zeller nicht nur eine lang anhaltende Geschichte haben, sondern uns stets dieser treu halten. Vielleicht ist es genau diese Treue zu unserem Ortsteil, die diese Gemeinschaft so einzigartig macht!
Nächste Woche geht es weiter, mit den Geschichten, zu unseren ältesten Häusern und Gebäuden in Daudenzell. Seid gespannt.
(Quelle: aus dem Buch „Daudenzell seit dem Dreißigjährigen Krieg von Rosemarie Stratmann-Döhler und aus dem Heft zur 1000-Jahr-Feier)
Es grüßt eure Dorfgemeinschaft Daudenzell
Ihr findet uns auch im Web oder auf Social-Media
Instagram: @dorfgemeinschaftdaudenzell
Webseite: www.daudenzell.de