NUSSBAUM+
Bildung

Forscherwoche 2025: Ernährung und Landwirtschaft im Fokus

Die Forscherwoche – seit bereits zwei Jahren Tradition am Gymnasium Neureut – fand auch in diesem Schuljahr wieder statt. Eine Mischung...
Das Foto zeigt eine Gruppe Schülerinnen mit einem Plakat, auf dem die CO₂-Emissionen der Zutaten eines veganen Burgers dokumentiert sind.
Wie hoch sind die CO₂-Emissionen von Zutaten eines veganen Burgers im Vergleich zu einem Burger mit Fleisch? Die Schülerinnen und Schüler haben sich in der Forscherwoche unter anderem mit diesem Thema beschäftigtFoto: Greif

Die Forscherwoche – seit bereits zwei Jahren Tradition am Gymnasium Neureut – fand auch in diesem Schuljahr wieder statt. Eine Mischung aus interessierten Schülerinnen und Schülern aller Stufen, die entweder Ökosprecher sind oder an den Öko-AGs des Gymnasiums teilnehmen, reiste für fünf Tage ans Landesschulzentrum für Umwelt und Bildung (LSZU) in Adelsheim. Die lehrreiche und spannende Woche stand unter dem Motto „Landwirtschaft und Ernährung“. Neben Exkursionen zu einem Bio-Bauernhof sowie einem konventionell geführten Betrieb lernten die Schülerinnen und Schüler vor allem, wie man leckere Speisen mit regionalen und nachhaltigen Produkten herstellt und welche Auswirkungen verschiedene Formen der Ernährung auf das Klima haben. Darüber hinaus wurde das Gelernte nicht nur auf Plakaten dokumentiert, es entstand auch eine informative, spannende und übersichtliche Website zum Thema Klimawandel und Landwirtschaft, die Sie unter der Adresse forscherwoche.onepage.me finden. (Auf unserer Schulhomepage www.gymneureut.de ist übrigens der gesamte Artikel über die Forscherwoche zu finden, nebst mehreren Fotos). (mh)

Erscheinung
Dettenheimer Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gymnasium Neureut
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto