Dies und das

Forst-Azubis der Stadt Bruchsal stellen Weihnachtsbaum im Ministerbüro in Stuttgart

Die Stadt Bruchsal folgte am vergangenen Mittwoch der Einladung des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart....
Foto: MLR

Die Stadt Bruchsal folgte am vergangenen Mittwoch der Einladung des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart. Dort durften die Auszubildenden des städtischen Forsts zusammen mit Bürgermeister Andreas Glaser, Ulli Hockenberger MdL und Forstrevierleiter Manuel Mannuß den diesjährigen Weihnachtsbaum, eine Weißtanne aus dem Stadtwald, im Büro von Minister Peter Hauk MdL aufstellen. Als ersten Baumschmuck wurde eine Christbaumkugel in Form einer kleinen Motorsäge an Minister Hauk überreicht. Er ließ es sich nicht nehmen, diese gleich an den Baum zu hängen.

Im Anschluss der Weihnachtsbaumstellung fand im Ministerium ein gemütliches Beisammensein statt. Im Gespräch mit Minister Hauk wurde die Wichtigkeit der kommunalen Ausbildung und die damit eng verbundene Identifikation des heimischen Waldes hervorgehoben und gelobt. Die Anwesenden waren sich einig, dass nur durch gut ausgebildetes Fachpersonal eine nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege und damit ein zukunftsfähiger Wald gewährleistet werden kann. Dabei bietet der kommunale Forstbetrieb mit seinem breiten Aufgabenspektrum ein interessantes Tätigkeitsfeld für junge Menschen und wird auch in Zukunft durch die Herausforderungen des Klimawandels eine wichtige Rolle einnehmen. Die Stadt Bruchsal bildet schon viele Jahrzehnte Auszubildende zum Forstwirt/zur Forstwirtin bei sich aus.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 49/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto