Die Auszeichnung „Landmusikort des Jahre 2025“ war für den SWR Anlass, in Forst vorbeizukommen und Bürgermeister Bernd Killinger sowie Chordirektor Klaus Heinrich zu interviewen. Das Interview mit dem Titel „SWR Kultur - 8.000 Einwohner und eine Menge Musik: Forst ist Landmusikort 2025“ finden Sie auf unserer Homepage www.gospelchor-forst.de oder auf unserem YouTube-Kanal. Hören Sie rein - es lohnt sich!
Auch wir vom Gospelchor Forst unter der Leitung von Chordirektor Klaus Heinrich gratulieren unserer Gemeinde herzlich zu dieser Auszeichnung und sind sehr stolz auf diesen Preis, würdigt er doch auch unser Wirken und unser ehrenamtliches Engagement.
Bewerben konnten sich nur Orte mit maximal 12.000 Einwohner*innen, die dem Typ „eher ländlich“ oder „sehr ländlich“ entsprechen. Von über 90 Bewerbungen hat die Jury 13 Kommunen ausgezeichnet. Vergeben wurden drei Bundespreise:
1. Preis: Freyung (Bayern)
2. Preis: Forst (Baden-Württemberg)
3. Preis: Hochkirch (Sachsen).
Das Förderprogramm „Landmusikort“ wird vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien umgesetzt. Es fördert herausragende, innovative Musikprojekte und das ehrenamtliche Engagement in ländlichen Gebieten. Ausgezeichnet wurden besondere musikalische Aktivitäten, die einen Vorbildcharakter haben und somit zur Sichtbarmachung und Vernetzung von Musikgeschehen beitragen.
Der Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und würdigt das besonders lebendige und innovative amateurmusikalische Kulturerleben sowie das außerordentliche ehrenamtliche Engagement im Ort. Die Ausgezeichneten erhalten das Gütesiegel „Landmusikort des Jahres“ als Plakette, um bundes- und landesweit für das besondere Engagement sichtbar zu sein.