NUSSBAUM+
Gemeinderat

Forstwirtschaftsjahr 2026 -- Trimm-Dich-Pfad – damals und heute

Forstwirtschaftsjahr 2026 Der Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026 wurde in der Gemeinderatssitzung im Oktober einstimmig beschlossen....
Dauer-Info
Foto: fdp/mk

Forstwirtschaftsjahr 2026

Der Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026 wurde in der Gemeinderatssitzung im Oktober einstimmig beschlossen. Gemeinderat Diem nahm hierzu für die FDP-Fraktion Stellung.

Unser Dank gilt Herrn Forstbezirksleiter Schweigler und Revierförster Edler, sowie ihren hauptamtlichen und freiwilligen Helfern, die zum Erhalt unseres Waldes in Sandhausen beitragen.

„Erhalt des Waldes“ ist in der aktuellen klimatisch unsicheren Zeit eine Herkules-Herausforderung, die bei der politischen Großlage in der Welt eher als Sisyphus Aufgabe erscheint. Von der Einhaltung der Klimaziele wird abgerückt oder ist bis heute nicht in manchen Köpfen angekommen, obwohl und gerade bei uns die Klimaerwärmung seine negativen Auswirkungen zeigt.

Die Nichteinplanung der ordentlichen Holzentnahme zeigt, dass unser althergebrachter Kiefernwald nicht mehr existent ist. So ist schlicht und einfach kein Holz mehr da, welches gewinnbringend entnommen werden kann. Wir von der FDP-Fraktion unterstützen sehr die neuen Strategien von Revierförster Edler, unsern Wald für die Zukunft zu stärken. So wird individuell und gezielt auf Neophyten-Bekämpfung gesetzt, statt großflächig zu arbeiten und die Mittel hier resultatlos verbraten.

Auch unterstützen wir die Umgestaltung der Waldvergesellschaftung mit hitzeresistenten Baumarten, um die nicht mehr lebensfähigen Kiefern und Buchen zu ersetzen. Hier wird die Natur zur Unterstützung herangezogen, der Eichelhäher hilft Baumsamen aus zentralen Plätzen in die Fläche zu tragen. Mit punktuellen Gattern schützt man wertvolle Naturverjüngung gegen Verbiss und schafft so Trittsteine, aus denen sich der Wald erneuern kann. Gemeinderat Diem wies aber auch auf die Gewichtung der Waldnutzung hin, für die wir Freien Demokraten schon seit Jahren plädieren.

An Erster Stelle steht die Naherholung für unsere Bevölkerung .

Sieht man, wie viel Geld für Kultur, Sport und Aufenthaltsqualität unsere Gemeinde ausgibt, beispielhaft genannt wurde unsere Festhallensanierung, so sind die nicht mal 100.000 Euro im Bewirtschaftungsplan ein kleines Geld für die Möglichkeit unserer Bevölkerung zur körperlichen Ertüchtigung, Wissenserweiterung und Wellness, die unser Wald bietet. Danach kommt für uns die naturnahe Bewirtschaftung, wie Förderung von Biodiversität,Lebensraum und Kompensation negativer Klimaauswirkungen. An letzter Stelle steht für uns eine wirtschaftliche Waldnutzung durch Nutzholz, wissen wir doch, dass auf unseren mageren Dünenstandorten kein gewinnbringender Forstbetrieb möglich ist.

Abschließend dankt die FDP-Fraktion nochmals den anwesenden Förstern für ihren Einsatz, der trotz radikalem Wandel in unserem Wald immer noch das Gefühl vermitteln kann, im Westen von Sandhausen eine lebendige grüne Lunge zu wissen.

Georg Diem, FDP-Gemeinderat

Trimm-dich-Pfad

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde der FDP Sandhausen,

Unser Trimm-dich-Pfad soll im kommenden Jahr umfassend modernisiert und erneuert werden. Viele erinnern sich noch gut an die ursprüngliche Idee: Bewegung an der frischen Luft, eingebettet in die Natur – das war der Grundgedanke der Trimm-dich-Bewegung, die in den 1970er Jahren entstand. Wie vielerorts geriet diese Bewegung im Laufe der Jahrzehnte in Vergessenheit. Neue Trendsportarten und veränderte Freizeitgewohnheiten führten dazu, dass viele Trimm-dich-Pfade – auch in unseren Nachbargemeinden – nicht mehr genutzt, zurückgebaut oder dem natürlichen Verfall überlassen wurden.

Auch unser Pfad ist davon betroffen: Viele Stationen mussten aufgrund erheblicher Mängel entfernt werden, die verbliebenen sind stark in die Jahre gekommen und kaum noch nutzbar. Das soll sich nun ändern.

Die Gemeinde stellt für die Erneuerung des Trimm-dich-Pfads im kommenden Haushaltsjahr 70.000 € bereit. Die Planung und Ausarbeitung eines modernen, zeitgemäßen Konzepts erfolgt in Kooperation mit der Laufgruppe der Turngemeinde 1889 Sandhausen e. V. und dem Jugendgemeinderat – ein echter Mehrgenerationen-Ansatz. Wir von der FDP-Fraktion begrüßen diese Entscheidung ausdrücklich. Hier treffen modernes Joggen und sportliche Erfahrung auf die Kreativität und den Trendblick der jungen Generation. Eine Kombination, die viel Potenzial für ein attraktives, vielseitiges Bewegungsangebot bietet.

Unsere Fraktion stimmt der entsprechenden Beschlussvorlage geschlossen zu.

Volker Liebetrau, für die FDP-Fraktion

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sandhausen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto