Am Samstag, den 12. Juli, hieß der Ökumenische Hospiz-Dienst seine ehrenamtlichen Hospizbegleitenden zu einem besonderen Fortbildungstag im Pfarrzentrum St. Paul willkommen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Basale Stimulation“, praxisnah und mit viel Herz vermittelt von Referentin Susanne Patzelt.
35 der insgesamt 80 Ehrenamtlichen folgten der Einladung und starteten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem bereits lebhafter Austausch und Begegnung im Vordergrund standen. Anschließend übernahm Frau Patzelt die Leitung des Seminars und gab fundierte Einblicke in die Entwicklung und Anwendung der basalen Stimulation – einem Pflegemodell, das die Sinneswahrnehmung und das Körperbewusstsein von Menschen in der letzten Lebensphase stärkt.
Besonders eindrücklich waren die praktischen Übungen: Hand- und Fußmassagen, sanfte Berührungen, das bewusste Anreichen von Getränken sowie die Beobachtung von Körperhaltung und möglichen Missempfindungen. Die Teilnehmenden konnten unmittelbar erfahren, wie kleine Impulse große Wirkung entfalten können – gerade in der Begleitung schwerkranker Menschen.
Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch geprägt von Offenheit, gegenseitigem Vertrauen und herzlichem Miteinander. Lachen und Gespräche gehörten ebenso dazu, wie neue Impulse für die hospizliche Praxis.
Zum Ausklang genossen alle gemeinsam ein gutes Essen im Restaurant Wallhall – eine weitere sinnliche Erfahrung, die den gelungenen Seminartag abrundete.
Nun freuen sich die Teilnehmenden darauf, das Erlernte in ihrer Begleitungstätigkeit umzusetzen.