Europapfadfinder Oftersheim
68723 Oftersheim
Tiere, Natur & Umwelt

Fortbildung mit guter Aussicht – Europapfadfinder auf Führerschulung

„Jugend führt Jugend“ – so lautet ein wichtiger Grundsatz in der Pfadfinderarbeit. So planen und organisieren die Pfadfinder Gruppenstunden und...
Gruppenbild
GruppenbildFoto: Amon Scholz

„Jugend führt Jugend“ – so lautet ein wichtiger Grundsatz in der Pfadfinderarbeit. So planen und organisieren die Pfadfinder Gruppenstunden und Aktionen selbst und zeigen schon im Teenageralter Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit bei der Durchführung ihrer Aktivitäten.

Um für die Arbeit praxisnah auszubilden und auf aktuelle Entwicklungen zeitnah reagieren zu können, wird zweimal jährlich eine Führerschulung durchgeführt, bei der sowohl theoretisches Wissen vermittelt als auch praktische Kompetenzen gestärkt werden.

Dieses Jahr fand die Schulung in einer Selbstversorgerhütte in Rheinland-Pfalz statt. Der steile Anstieg zahlte sich durch die wunderschöne Aussicht auf den Pfälzer Wald aus. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Betten bezogen und das Abendessen vorbereitet. Danach folgte die erste Theorieeinheit, in der die Sippenführer*innen die unterschiedlichen Charaktere und deren Stärken und Schwächen in den Gruppen gegenüberstellten und Ideen entwickelten, wie man diese zu einem erfolgreichen Team zusammenbringen kann.

Am nächsten Morgen wurde die abwechslungsreiche und didaktisch sinnvolle Gestaltung von Gruppenstunden besprochen. Die gewonnenen Inspirationen wurden sofort umgesetzt, um zukünftige Gruppenstunden zu planen. Ein Outdoor-Spiel sorgte für neuen Schwung, bevor es mit weiteren Einheiten bei strahlendem Sonnenstein draußen zum Thema Planung und Durchführung von Wochenendaktionen, Lagern und Fahrten weiterging. Hier bereiteten die Gruppen eine Wanderroute vor und erarbeiteten Ideen für mehrtägige Lager und Fahrten, die im Plenum vorgestellt und besprochen wurden.

Der Abend klang mit Gesang und Gitarrenmusik aus. Bei dieser Gelegenheit wurden geschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge des Liedgutes der deutschen Jugendbewegung aufgezeigt und sich mit diesen auseinandergesetzt. Danach ging es mit vielen neuen Eindrücken ins Bett – zumindest für kurze Zeit.

Das Motto der Pfadfinder*innen lautet „Allzeit bereit!“ und um dies auf die Probe zu stellen, wurden die Jugendlichen eine halbe Stunde nach der Nachtruhe geweckt, um ihre Bereitschaft bei einem Nachtspiel zu beweisen. Aus der Dunkelheit wurde den Pfadfindern im Morsecode eine Nachricht übermittelt, die als Passwort für weitere Aufgaben fungierte. Die anfängliche Müdigkeit war schnell überwunden und weitere Rätsel und Aufgaben konnten erfolgreich gelöst werden. Als schnellstes Team erhielt die Sippe Puma ein Spiel für ihre Sippe.

Am letzten Tag lag der Fokus auf dem wohl wesentlichsten Teil der Jugendarbeit – dem Vertrauen. Nach intensivem Austausch zum Thema wurden mehrere Übungen ausprobiert, um das Vertrauen untereinander auszubauen. So ließen sich am Ende alle auch darauf ein, sich aus einem Meter Höhe in die helfenden Hände der Gruppe fallen zu lassen. Nach diesem schönen Abschluss ging es mit vielen neuen Eindrücken, Wissen, Ideen und guten Aussichten auf spannende Aktionen nach Hause.

Michael Wothe

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 16/2025

Orte

Oftersheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto