
Liebe Möglingerinnen und Möglinger,
der Gemeinderat hat im Frühjahr 2025 das weitere Vorgehen zur Neugestaltung der Ortsmitte beschlossen. Zunächst galt es, die Erkenntnisse aus dem vorgeschalteten Beteiligungsprozess in der Gesamtschau zu reflektieren, um daraus die Rahmenbedingungen aus Sicht der Verwaltung und des Gemeinderats für die Fortsetzung der Öffentlichkeitsbeteiligung zu definieren.
In seiner Sitzung nach der Sommerpause am 25.09.2025 hat der Gemeinderat die herausgearbeiteten Inhalte sowie die nächsten Beteiligungsangebote zur Einbindung der Möglinger Bürgerinnen und Bürger als Arbeitsgrundlage beschlossen.
Um in der Fortsetzung des Beteiligungsprozesses auch alle Fragen zur Erschließung und Erreichbarkeit – gleich ob mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß – einer neugestalteten Ortsmitte fachlich fundiert diskutieren zu können, wurde die Erstellung eines Verkehrsgutachtens im Juni 2025 beauftragt. Die ersten Erkenntnisse aus der Analyse und Parkraumerhebung liegen vor und fließen in den weiteren Dialog ein. In den anstehenden Beteiligungsformaten wird das beauftragte Büro die Anregungen aus dem Dialog aufgreifen, fachlich bewerten und in die Erstellung der Verkehrskonzeption einfließen lassen.
Als zentralen Baustein der Öffentlichkeitsbeteiligung hat der Gemeinderat die Einrichtung eines Runden Tisches „Neue Ortsmitte“ beschlossen. Der Runde Tisch in gleichbleibender Besetzung soll als Arbeitsgremium den Dialog kontinuierlich begleiten. Ziel ist, eine Empfehlung mit zentralen Eckpunkten für die Auslobung eines Wettbewerbsverfahrens mit Planungsbüros bis zum Sommer 2026 zu erarbeiten.
Es ist vorgesehen, dass der Runde Tisch vier- bis fünfmal zusammenkommt, um schrittweise die zentralen Fragestellungen für die Wettbewerbsaufgabenstellung mit Fachleuten zu erarbeiten. Um die Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten, hat der Gemeinderat die Anzahl der Teilnehmenden auf 24 Personen festgelegt. Das 24-köpfige Arbeitsgremium setzt sich zum einen aus Vertreter:innen des Gemeinderats, der Verwaltung, des Seniorenrats, der Jugend und Vertreter:innen aus der Gastronomie bzw. des Gewerbes aus der Ortsmitte zusammen.
Zum anderen sind zehn Plätze für Vertreter:innen aus der Bürgerschaft vorgehalten, vier davon aus der unmittelbaren Nachbarschaft (s. hierzu nebenstehende Kartendarstellung zur Abgrenzung). Um ein möglichst breites Spektrum an Interessen und Sichtweisen abzubilden, sollen von den zehn Personen mindestens drei aus der Gruppe ‚Familien/Alleinerziehende mit Kindern unter 10 Jahren‘ und mindestens zwei aus der Gruppe ‚Singles/Paare ohne Kinder unter 45 Jahren‘ kommen. Ebenso soll auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sich dem männlichen und weiblichen Geschlecht zugehörig fühlenden Personen geachtet werden.
Die Sitzungen des Runden Tisches sind allesamt als Abendtermine geplant, Beginn 18 Uhr. Die Dauer der Sitzungen ist auf ca. 3,0 bis 3,5 Stunden konzipiert. Moderiert werden die Sitzungen von der Bürogemeinschaft Sippel | Buff aus Stuttgart. Die Protokolle werden zur Transparenz im Nachgang auf der Homepage der Gemeinde für alle öffentlich zum Download eingestellt.
Folgende Termine sind vorgesehen: Montag, den 01.12.2025, Mittwoch, den 11.02.2026, Mittwoch, den 11.03.2026, und Mittwoch, 08.07.2026. Die abschließende Sitzung ist noch nicht terminiert und soll im Herbst 2026 stattfinden.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bis spätestens zum 12. November 2025 online zu bewerben. Das entsprechende Bewerbungsformular können Sie auf der Homepage der Gemeinde Möglingen unter folgendem Link aufrufen und ausfüllen: www.moeglingen.de/aktuelles/Neue-Ortsmitte- (zusätzlich QR-Code abgebildet). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Prozess können Sie sich gerne auch an Herrn Schulze per E-Mail wenden: RSchulze@moeglingen.de. Bis zum 21. November erhalten alle Bewerber:innen eine Rückmeldung, ob sie als Teilnehmende am Runden Tisch gelost wurden.
Neben dem Runden Tisch ist voraussichtlich im Mai 2026 ein öffentliches Perspektivforum geplant, an dem alle Interessierten teilnehmen können. Dort sollen die bisher erarbeiteten Ergebnisse vom Runden Tisch öffentlich vorgestellt, gemeinsam erörtert und Anregungen für die weitere Ausarbeitung der Empfehlung eingeholt werden.
Die Neugestaltung der Möglinger Ortsmitte ist nicht nur eine einmalig spannende, herausfordernde wie verantwortungsvolle Aufgabe. Sie ist auch ein Schlüssel- und Mammutprojekt für eine Gemeinde wie Möglingen, die eines langen Atems bedarf, und Chance zugleich, unsere Ortsmitte gemeinsam für die nächsten Generationen als lebendigen Treffpunkt und Identifikationsort für alle Möglinger Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.
Der Gemeinderat und ich freuen uns auf die anstehende Aufgabe und einen angeregten wie konstruktiven Dialog für die Zukunft unserer tollen Gemeinde. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie persönlich die Neue Ortsmitte mit.
Herzlichst
Ihre Rebecca Saile, Bürgermeisterin
