Ein besonderes Highlight war die Gestaltung einer großen Gemeinschaftsleinwand, an der alle mitwirkten. Dieses Werk wird künftig in der Kantine des TV Friedrichstal ausgestellt – als Zeichen für das kreative Miteinander. Im zweiten Kurs im Oktober soll eine weitere Collage entstehen, sodass beide gemeinsam die Idee des Projekts sichtbar machen. Ermöglicht wurde dieser besondere Kurs durch die Robert-Enke-Stiftung, die das inklusive Projekt „Mortens Licht“ großzügig unterstützt. Ziel der Initiative ist es, Menschen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Hintergrund – einen geschützten Raum für Ausdruck, Austausch und seelische Entlastung zu bieten. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Ich bin eigentlich gar nicht wegen des Malens gekommen. Mir war einfach wichtig, mit anderen zusammen zu sein.“