NUSSBAUM+
Musik

Fortsetzung Irischer Abend am 15. und 16. Juni im Speyerer Hof

Im zweiten Teil stand dann wieder der komplette gemischte FrohsinnChor auf der Bühne und präsentierte das Hauptwerk des Abends, für das der Chor so...

Im zweiten Teil stand dann wieder der komplette gemischte FrohsinnChor auf der Bühne und präsentierte das Hauptwerk des Abends, für das der Chor so lange geprobt hatte und das maßgeblich für die irische Ausrichtung des heutigen Abends war: die „Letters from Ireland“ - die „Briefe aus Irland“. Für diese Liedreihe begann der Chor schon 2019 mit den Proben, um sie eigentlich schon im Sommer 2020 zu präsentieren, was dann aber wegen Corona verschoben werden musste.


Begleitet wurde der Chor dabei von einer eigens hierfür gegründeten 5-köpfigen Band, die uns mit den passenden Klängen nach Irland begleitete und verzauberte.


Die neun irischen Lieder mit wunderbaren Melodien und ebensolchen Texten handeln von Wehmut und Sehnsucht nach Freiheit, nach Heimat und Ablenkung vom tristen Alltag und dem täglichen Kampf ums Überleben oder einfach nur dem Wunsch nach einem guten irischen Whiskey. Der Zyklus enthält bekannte Lieder wie „The Wild Rover“ und „Whiskey in the Jar“, aber auch weniger bekannte, jedoch sehr eingängige Stücke, die beispielsweise vom Bau der Eisenbahn in Amerika handeln. Vielen Liedern war ein Originalbrief aus der damaligen Zeit vorangestellt, der von Chormitgliedern in der deutschen Übersetzung vorgelesen wurde. Das Publikum war begeistert und zollte dem Chor viel Beifall.


Der Gesangverein bedankt sich bei allen Personen, die maßgeblich am Erfolg der beiden Konzertabende beteiligt waren, insbesondere herzlich bei unserem Chorleiter Matthias Widmaier, der in vielen Proben den Chor dazu motivierte, das Beste aus sich herauszuholen und mit Geduld, Zuversicht und guter Laune das vermittelt, woran wir alle gemeinsam so viel Freude haben – den Chorgesang.


Ein großer Dank geht auch an die Band, die eigens für die beiden Abende gebildet wurde und das i-Tüpfelchen im 2. Programmteil bildete. Wir wurden von diesen fünf fantastischen Musikern begleitet: Nikolett Bernath (Klavier), Dominique Theise (Violine), Kirsten Zinnitsch (Querflöte), Klaus Zinnitsch (Akkordeon) und Helmut Patsch (Cajon), der darüber hinaus auch aktiv im Chor als Tenor singt.

Neben Olaf Modi, der sehr gekonnt durch den Abend führte und dem Publikum den Hintergrund der dargebotenen Lieder beschrieb, möchte der Verein auch allen fleißigen Helfern für Auf- und Abbau, Catering und Dekorieren ein herzliches Dankeschön sagen. Für die Gäste ist oft nicht ersichtlich, welche Arbeit neben den Proben hinter so einem Konzert stecken. Der Verein ist stolz darauf, dass es unter seinen Mitgliedern so viele Engagierte gibt, so dass diese Herausforderungen alle hervorragend gemeistert werden können.



Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024
von Gesangverein Frohsinn 1868 Jöhlingen e. V.
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto