Fotofreunde Altbach e. V.
73776 Altbach
Fotografie

Fotokunst im Doppelpack

Die Fotofreunde Altbach waren im Oktober besonders engagiert. In zwei unterschiedlichen Veranstaltungen präsentierten sie ihre Fotokunst der Öffentl...
New York, die Stadt, die niemals schläft. Frank Kobs hat sie dynamisch in Szene gesetzt.
New York, die Stadt, die niemals schläft. Frank Kobs hat sie dynamisch in Szene gesetzt.Foto: Frank Kobs

Die Fotofreunde Altbach waren im Oktober besonders engagiert. In zwei unterschiedlichen Veranstaltungen präsentierten sie ihre Fotokunst der Öffentlichkeit. Am 19. Oktober wurde zunächst die zweite der beiden Fotoausstellungen aus Anlass ihres zwanzigjährigen Vereinsjubiläums gestartet. Diese sollte ursprünglich bereits im Jubiläumsjahr 2020 stattfinden, was die Pandemie aber verhinderte. Im Rahmen einer feierlichen Vernissage eröffnete Bürgermeister Martin Funk die Ausstellung im Rathaus Altbach, in Anwesenheit der beteiligten Fotografen und zahlreicher Besucher. Bis zum 4. Februar 2024 sind von 22 teilnehmenden Fotografen nun insgesamt 71 Fotografien zum Thema „Blickwinkel“ zu sehen. Meistens ist es nicht die benutzte Gerätetechnik, die ein gutes Bild ausmacht, sondern eben der fotografische Blick, das Gespür für den Moment, die Perspektive oder die Lichtwirkung. Zu sehen sind unterschiedlichste Ansichten und Ideen, wie durch einen gut gewählten Blickwinkel, aus einem alltäglichen Motiv ein ganz besonderes Bild entstehen kann. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. Im Eingangsbereich haben die Fotofreunde Jubiläumsbroschüren ausgelegt, welche die Ausstellungsbesucher kostenlos mit nach Hause nehmen dürfen.

Die zweite Veranstaltung fand am Freitag, 27. Oktober in der Ulrichskirche in Altbach statt. Wie seit über zwanzig Jahren etabliert und es schöne Tradition geworden ist, zeigten die Fotofreunde Altbach unter dem Titel „Fotofaszination“ 13 Audio-Visions-Schauen zu verschiedensten Themen. Zahlreiche Gäste sorgten dafür, dass in der Kirche nahezu keine Plätze mehr frei waren und es ein stimmungsvoller Abend wurde. Manfred Hirt, der erste Vorsitzende der Fotofreunde Altbach begrüßte die Gäste, darunter auch Bürgermeister Martin Funk mit Ehefrau und führte mit seiner Moderation in jede der Schauen ein. Auf dem Programm standen Beiträge von 12 Autoren aus vielen Genres der Fotografie. Makroaufnahmen von Pflanzen und Pilzen wurden mal dynamisch und mitreißend, mal ruhig als Galerierundgang oder als Waldspaziergang dargeboten. Reisen führten in den Serengeti Nationalpark mit spannenden Tieraufnahmen, nach New York, der Stadt, die niemals schläft, nach Glasgow mit seiner außergewöhnlichen Fassadenkunst und nach Norwegen auf die Lofoten.

Abenteuer gab es unter Wasser im Reich der Haie ebenso wie inmitten der Elemente von Feuer und Eis. Im Verlauf des Abends bekamen die Gäste auch einen Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit im Christmas Garden und einen analytischen Blick auf die Bedeutung und die diversen Baustile von Brücken. Schließlich rundeten extravagant wiedergegebene Bilder von Emil Nolde und ein Porträt des Malers Vincent van Gogh das Programm ab. Der schönste Dank für die Fotokünstler war wieder der anerkennende Applaus nach den einzelnen Darbietungen und die interessierten Rückfragen der Gäste an die einzelnen Autoren. Wer sich für das Vereinsleben und das fotografische Wirken der Fotofreunde Altbach interessiert, ist herzlich zu einem der regelmäßig stattfindenden Fotoabende eingeladen. Nähere Informationen hierzu gibt es auf der Homepage unter www.fotofreunde-altbach.de.

Das Fotografieren im Christmas Garden der Wilhelma ist nicht ganz einfach. Aber Maren Pillkann zeigte, dass mit Gewusst-Wie und mit Geduld gute Bilder gelingen.
Das Fotografieren im Christmas Garden der Wilhelma ist nicht ganz einfach. Aber Maren Pillkann zeigte, dass mit Gewusst-Wie und mit Geduld gute Bilder gelingen.
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2023

Orte

Altbach

Kategorien

Fotografie
Kultur
Kunst
von Fotofreunde Altbach e. V.
10.11.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto