NUSSBAUM+
Bildung

FRANCE-MOBIL an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld

Endlich, das Warten hat ein Ende! Madame Hermence Béhanzin, 28-jährige Lektorin aus Frankreich, besucht unsere 5-Klässler und begeistert sie mit einer...
Klassenzimmer mit Schüler und Schülerinnen

Endlich, das Warten hat ein Ende! Madame Hermence Béhanzin, 28-jährige Lektorin aus Frankreich, besucht unsere 5-Klässler und begeistert sie mit einer 45-minütigen Animationsstunde im großen Musiksaal. Nacheinander kommen alle drei Klassen (5a, 5b und 5c) in den Genuss. Eine Unterrichtsstunde auf Französisch, obwohl die 5-Klässler noch nie Französisch hatten. Geht das? „Mais oui“ – aber ja!
Im Prinzip fährt Hermence (innerhalb von „Württemberg“) auf Einladung der interessierten Französischlehrer von Schule zu Schule, um den Schüler*innen ihre Muttersprache und ihr Land näherzubringen. Ganz nebenbei, begeistert sie ihr junges Publikum für das Unterrichtsfach Französisch. „Très bien“ – sehr gut, denn die 5-Klässler stehen am Ende des Schuljahres vor der Wahl: wähle ich das Fach Französisch ab Klasse 6 oder doch etwas ganz anderes.
Bevor die Animationsstunden starten, dekoriert Hermence entsprechend den Raum mit Flaggen, Landeskarten und typisch französischen Gegenständen. Ja, es weht bereits jetzt schon ein Hauch von Frankreich durch das Klassenzimmer.
Zum Einstieg erzählt Hermence mithilfe der Weltkarte und einigen französischen Formulierungen an der Tafel, ein paar Fotos und bestimmten Handzeichen einiges über sich (Name, Alter, Herkunft, Wohnort, Beruf, Muttersprache). Die Schüler hören und schauen aufmerksam zu und verstehen sie, obwohl kein deutsches Wort gesprochen wird.
Mit einer Vielzahl an Bild- und Spielimpulsen animiert sie die Teilnehmenden, zum Beispiel durch sprachaktivierende Spiele mit Würfel und Farbkarten, sich auf Französisch vorzustellen/das eigene Alter/den Wohnort/eigene Vorlieben aufzuzählen.
Außerdem hat Hermence unzählige, farbige, kleine Abbildungen (Tomate, Banane, Bus, Rose, Kaffee, …), die sie schön auf dem Boden verteilt. Dazu ruft sie dann laut, auf Französisch, einzelne Gegenstände auf. Wer am schnellsten den richtigen Gegenstand findet, bekommt einen Punkt für die zugewiesene Gruppe. Ja, spätestens jetzt merkt man: deutsche und französische Wörter sind oft sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in der Aussprache.
Zum Ende einer sehr lehrreichen und unterhaltsamen Unterrichtsstunde dürfen die Schüler Hermence noch zahlreiche, persönliche und Frankreich betreffende Fragen (auf Deutsch) stellen. Und es bleibt sogar noch Zeit für Erinnerungsfotos. „Merci beaucoup“ – Dankeschön, Hermence und FRANCE-MOBIL.

Erscheinung
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarwestheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto